skip to Main Content
Seminar

Prüfung der Unternehmenssicherheit

Sicherheitslücken frühzeitig identifizieren und eliminieren

Fachseminare
Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.

Trotzen Sie den Gefahren der modernen Welt

Sicherheitsrisiken lauern für Unternehmen an jeder Ecke. Ob böswillig oder aus Versehen, haben sich die Gefahrenszenarien gerade in Zeiten der Digitalisierung massiv vervielfältigt. Informieren Sie sich, welche Antworten die Interne Revision dagegen ins Feld führen kann.

Seminarinhalt

Lauschangriffe,  Ausspähungen  durch  die  Konkurrenz  und ausländische Nachrichtendienste, Datenklau, Produktpiraterie, IT-Ausfall,  Produktionsbrand,  Bombendrohung,  Erpressung, Produktionssteuerung in Zeiten der Industrie 4.0 – die Gefahren der  analogen  und  der  digitalen  Welt  sind  vielfältig.  Bereits kurzfristige  Unterbrechungen  können  die  Geschäftsprozesse enorm behindern und zu erheblichen Verlusten führen. Geschäftsstörungen durch Naturkatastrophen, Angriffe durch Dritte und bewusstes oder fahrlässiges menschliches Verhalten zwingen die Unternehmen, die eigene Organisation auf Sicherheitsrisiken zu prüfen. Je früher die Risiken identifiziert werden, desto besser können diese bewertet und angemessen darauf reagiert werden. Erst wenn eine Unternehmensstrategie entwickelt und implementiert wurde, kann die Interne Revision zum Zuge kommen. Das regelmäßige, interne Monitoring kann die Interne Revision in die Lage versetzen, Sicherheitslücken aufzudecken und damit Beiträge zur Lösung liefern.

Sie muss Antworten auf folgende Brennpunktfragen finden: Welche Gefahren drohen von außen und von innen? Welche Unternehmensbereiche sind besonders gefährdet? Welche Schäden können auftreten? In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, welche Unternehmensbereiche welchen Gefahren ausgesetzt sind und welche kritischen Prozesse und Schnittstellen im Unternehmen unter die Lupe genommen werden müssen. Sie lernen, bestehende Strukturen zu analysieren, kritisch  zu  hinterfragen  und  die  Unternehmenssicherheit  quer durch alle Bereiche von der IT, Logistik, Produktion, F&E, Personalauswahl, Personalführung bis hin zu Vertrieb und Service zu durchleuchten. Nur wer die Angriffspotenziale kennt, kann darauf reagieren.

Das Seminar ist neu.
Es liegen noch nicht genug Bewertungen vor.
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Seminarprogramm

Warum wird die Prüfung der Unternehmenssicherheit immer wichtiger?

  • Innovationsvorsprung ist Motivation für globale Angreifer, analog wie digital
  • Schadensersatzforderungen werden immer höher
  • Imageverluste ziehen enorme Marketingkosten nach sich

Welchen Gefahren ist das Unternehmen ausgesetzt?

  • Analoger Zugang: Wer besucht Ihr Unternehmen (reale „Besucher“)?
  • Digitaler Zugang: Berechtigung zu Informationen intern und extern?
  • Kennen Sie Ihre Kunden und Lieferanten gut genug? Durchführung von
    Kunden-/Lieferanten-Screenings
  • Welche Gefahren entstehen durch Industrie 4.0 in der Geschäftsdurchführung  und der Prozessteuerung?
  • Wie kann mein Unternehmen den Innovationsvorsprung halten? Sicherung  durch Eigentumsrechte?
  • Sind die eigenen Mitarbeiter ein Sicherheitsrisiko? Personalauswahl,
    Personalführung, Personalkommunikation – Probleme durch Social engineering?
  • Wie ist das Personal auf Reisen geschützt? Vorbereitung auf Dienstreisen, Information über das Zielgebiet (Duty of care)
  • Wer darf/soll was sagen? Kommunikation intern und extern
  • Wie kann man Schadensersatzforderungen gegen das eigene Unternehmen  und seine Leitung begrenzen? Rechtliche Sicherung und forensische Sicherung

Prüfgebiete der Internen Revision – wo Sie hinschauen müssen

  • Aufbau eines Corporate Security Management-Systems
  • Prüfung des Corporate Security Management-Systems mit Maßnahmevorschlägen

IT-Security Audits bei der HOCHTIEF AG

  • Rahmenbedingungen der Prüfungssituation – Erläuterungen zum Umfeld
  • Prüfungsinhalt – was soll geprüft werden?
  • Prüfungsprogramm – welche rechtlichen Grundlagen werden angesetzt?
  • Prüfungsumsetzung – Vorgehensweise
  • Follow up – was sollte wiederholt geprüft werden?

Ihre Referenten

Ludwig Reuss

Ludwig Reuss

HOCHTIEF AG
IT Senior Auditor

Ludwig Reuss besitzt langjährige Prüfungserfahrung im In- und Ausland zu den Themenbereichen, operative IT, IT-Sicherheit und IT-Governance.

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.
Back To Top