Ziel des Seminars
Seminarinhalt
Klare, verständliche und auf das Wesentliche reduzierte Richtlinien sind ein Eckpfeiler für eine erfolgreiche Governance in jedem Unternehmen. Für alle sind sie Wegweiser für die tägliche Arbeit und bilden eine solide Grundlage für Entscheidungen, damit diese im Einklang mit den Unternehmenswerten und -anforderungen stehen. Häufig jedoch geistern veraltete Richtlinien durch das Unternehmen. Andere wiederum widersprechen oder doppeln sich. Vorgaben werden oft ohne eine erkennbare Systematik erstellt und auch unterschiedlich bezeichnet, wie z. B. Richtlinien, Arbeitsanweisungen, Handbücher, Standards oder Vorschriften.
Die Interne Revision kann auf diese Missstände aufmerksam machen und dabei unterstützen, ein effektives Richtlinienmanagement zu implementieren.
Seminarablauf
Strategie, Aufgaben und Ziele des Richtlinienmanagements
- Begriffe und Governance
- Integration in die Organisation
- Was ist ein Richtlinienmanagement?
- Welche Richtlinien sind in jedem Fall notwendig – insbesondere auch aus rechtlicher Sicht?
- Wie kann ein Richtlinienmanagement aufgebaut sein?
- Anpassung des Richtlinienmanagements an das Unternehmen
- Klärung von Verantwortlichkeiten
- Schnittstellen zum Internen Kontrollsystem, Risikomanagement, Prozessmanagement und zur Compliance
Relevante Prüfungsgebiete und -ansätze
- Prüfung von Richtlinien und anderen Vorgaben als Teil einer Fachprüfung
- Integration des Richtlinienmanagements in das Prüfungsuniversum
- Aufnahme des Richtlinienmanagements in den Prüfungsplan
- Ex-post Prüfung
- Ex-ante Prüfung
Roadmap zur Prüfungsplanung, -durchführung und -berichterstattung bei Regelprüfungen
- Entwicklung eines Prüfprogramms
- Einbindung der Stakeholder
- Information gathering phase
- Prüfungsdurchführung
- Prüfungsbericht und Maßnahmenempfehlungen
- Follow-up
Projektbegleitende Prüfung durch die Interne Revision
- Grundlagen und Governance
- Voraussetzung und Mehrwert
- Unabhängigkeit
- Einbindung der Stakeholder
- Prüfungs-Beratungs-Auftrag – manage the expectations
- Prüfungsdurchführung
- Prüfungsergebnisse
Prüfungsnahe Beratung durch die Interne Revision
- Voraussetzungen und Mehrwert
- Governance und Unabhängigkeit
- Einbindung der Stakeholder
- Beratungsauftrag – manage the expectations
- Prüfungsdurchführung
- Prüfungsergebnisse
Ihre Referenten
Markus Bremer
Leiter Interne Revision & Risk Advisory
Markus Bremer leitet den Bereich Interne Revision & Risk Advisory bei der Franz Cornelsen Bildungsholding GmbH & Co. KG in Berlin. Er hatte die Leitung des Projektes zur Umsetzung der Anforderungen des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen inne. Er hat…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.