skip to Main Content

Ziel des Seminars

Sie informieren sich über die aktuellen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und profitieren von konkreten Prüfungsvorschlägen für das lieferkettenbezogene Risikomanagementsystem.

Seminarinhalt

Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das ab 01.01.2023 in Kraft trat, kommen auf Unternehmen neue und umfangreiche Pflichten zu. Sie müssen ein wirksames Risikomanagementsystem nachweisen und regelmäßige Risikoanalysen durchführen, um menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken entlang ihrer gesamten Lieferketten – inklusive Zulieferer und Logistikdienstleister – frühzeitig zu identifizieren und zu eliminieren.

Die Interne Revision ist hier auch gefordert. Sie muss die neuen Gesetzesanforderungen bereits heute in ihrem Audit Universe verankern und in ihre Prüfungplanung aufnehmen. Nur so kann sie nachweisen, dass Sozial- und Umweltstandards sowie Menschenrechte eingehalten werden.

Special

Exklusiver Praxisbericht der HELLA GmbH & Co. KGaA, integrierte Fallbeispiele und Workshops sowie zahlreiche Prüfungs-Tipps und -Checklisten

CPE

14 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarablauf

Anforderungen des neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

  • Ziele und Hintergründe
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Gültigkeit und Anwendungsbereich
  • Adressatenkreis und Pflichtenkreis der betroffenen Unternehmen

Pflichten für Unternehmen

  • Sorgfaltspflicht des Unternehmens
  • Betrachtung der internen und externen Lieferketten
  • Strukturelle und prozessuale Notwendigkeiten
  • Einrichtung eines lieferkettenbezogenen Risikomanagementsystems
  • Durchführung von regelmäßigen Risikoanalysen
  • Berichterstattungsanforderungen

Folgen für Unternehmen bei der Nicht-Einhaltung

  • Grundlegende Zielsetzung
  • Einhaltung in der Organisation und bei (un-)mittelbaren Lieferanten
  • Sanktionsmechanismen des Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhr (BAFA)
  • Haftungsrisiken und -strukturen

Interne Revision und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

  • Warum die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes zu betrachten sind
  • Mögliche Konsequenzen für Unternehmen und Interne Revisoren
  • Sicherstellung der Berichtspflicht der Organisation

Effiziente Prüfung der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes

  • Aufnahme des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in die Prüfungslandkarte
  • Festsetzung der Prüfungsschwerpunkte bei der Prüfungsplanung
  • Prüfungsansätze zur Identifizierung, Analyse und Bewertung von Risiken in der Lieferkette
  • Der richtige Umgang mit gravierenden Verstößen
  • Dokumentation der Prüfungsergebnisse und Maßnahmenempfehlungen

Aufbau eines Workprograms zur Prüfung von Lieferkettenpflichten bei der HELLA GmbH & Co. KGaA

  • Anforderungen des Lieferkettengesetzes
  • Identifikation der relevanten Unternehmensprozesse
  • Beschreibung der darin liegenden Risiken
  • Ableitung idealtypischer Kontrollen
  • Analyse der bereits implementierten Kontrollen
  • Entwicklung von Testverfahren

Ihre Referenten

Christian Lasch

Christian Lasch

HELLA GmbH & Co. KGaA
Head of Corporate Audit

Christian Lasch ist seit Anfang 2019 Leiter der Konzernrevision der HELLA GmbH & Co. KGaA, einem weltweit agierenden Automobilzulieferer mit Sitz in Lippstadt, Deutschland. Zu seinem Verantwortungsbereich gehört die Leitung einer global verteilten Revisionsabteilung mit Audit-Hubs in China, Indien, Rumänien,…

Manuel Günzel

Manuel Günzel

Günzel Consulting
Geschäftsführer

Manuel Günzel ist Geschäftsführer und Gründer von Günzel Consulting GmbH. Seine Schwerpunkte sind SCM, Einkauf, Logistik, Lieferantenentwicklung- und Leistungsoptimierung sowie Prozessmanagement. Dort beschäftigt er sich mit Risikomanagement im Einkauf. Hier liegt sein Fokus unter anderem auch auf der Nachhaltigkeit in…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top