skip to Main Content

Revision des Personalwesens

Die wertvollste Ressource im Fokus der Internen Revision

Fachseminare

Ziel des Seminars

Sie informieren sich über die relevanten Prüfungsfelder im Personalwesen und erarbeiten mit unserer Expertin schrittweise die jeweilige Prüfungsplanung, -vorbereitung und -durchführung.

Seminarinhalt

Das Personal ist eine der wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens. Ohne Personal gibt es keine Wertschöpfung und keinen unternehmerischen Erfolg. Zudem gehört das Humankapital mit zu den größten Kostenblöcken eines Unternehmens.

Damit stellt das Personalwesen eines der wichtigsten Prüfungsfelder der Internen Revision dar. Sie muss Schwachstellen wie Personalfehlplanungen, unzureichend qualifizierte Mitarbeiter, fehlende Managementkompetenzen oder auch unangemessene Vergütungssysteme frühzeitig identifizieren, analysieren und eliminieren. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist ein entsprechendes Personal- und Revisions-Know-how unverzichtbar.

Special

Mit Checklisten und umfangreichen Prüfungsfragestellungen pro Personalprüfbereich sowie unterstützenden Übungsaufgaben und Fallbeispielen

Kundenbewertung für das Seminar

4.4 von 5 | 456 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarablauf

Planung der Prüfungsabläufe und Erfordernisse für die systematische und gezielte Prüfung

  • Prüfungsfelder im Personalwesen und ihre Bedeutung
  • Risikoorientierte Prüfungsansätze
  • Personalwesen-Prüfungen und Datenschutz
  • Prüfungsplanung und -vorbereitung, Revisionseingangsgespräch

Prüfung der Personal(kosten)planung

  • Organisation der Personalkostenplanung, -steuerung und -kontrolle im Unternehmen
  • Ermittlung des Personalbedarfs (Berechnungsbeispiele)
  • Stellenbesetzungsplan und Stellenbeschreibung
  • Aufbau- und Ablauforganisation

Prüfung der Personalbeschaffung

  • Voraussetzung für Personalbeschaffung
  • Personalsuche und -auswahlverfahren
  • Rund um die Personaleinstellung
  • Fremdleister
  • Personalintegration

Prüfung des Vergütungs- und Anreizsystems

  • Gehaltsstruktur des Unternehmens und variable Vergütungsformen
  • Zusatzleistungen
  • Leistungen für Zukunftssicherung

Prüfung der Personalentwicklung

  • Erfassung des Personalentwicklungsbedarfs
  • Personalentwicklung durch externe Anbieter
  • Interne Personalentwicklung
  • Controlling der Personalentwicklungsmaßnahmen

Prüfung der Personalaustritte

  • Austritte durch Mitarbeiterkündigung / Fluktuationsanalyse
  • Arbeitgeberbedingte Austritte
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Betriebsbedingte Kündigung und Abfindungen
  • Vorruhestand, Altersteilzeit

Prüfung der Lohn- und Gehaltsabrechnung

  • Prüfungsansätze / Internes Kontrollsystem anhand eines ausführlichen Prüfungsleitfadens

Ihre Referenten

Karin Fedorow

Karin Fedorow

HypoVereinsbank – Member of UniCredit Group
Leiterin Cases Fraud and Monitoring, Compliance

Karin Fedorow ist Prüfungsleiterin Personalrevision, fachliche HR-Ansprechpartnerin der Revision, HypoVereinsbank AG ein Unternehmen der UniCredit Group. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in den Bereichen Entwicklung von Prüfungsinhalten und entsprechenden Prüfungsleitfäden, eigenverantwortliche Planung und Durchführung von HR-Revisionen als Prüfungsleiterin sowie Projektbegleitungen…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top