skip to Main Content

Wofür braucht man Zertifikate?

Eine offizielle Ausbildung oder ein reines Studium zum Internen Revisor gibt es nicht. Die zwei großen Berufsverbände das „Institute of Internal Auditors“ (IIA) bzw. der nationale Mitgliedsverband „Deutsches Institut für Interne Revision“ (DIIR) und die „Information Systems Audit and Control Association“ (ISACA) haben sich deshalb auf Zertifikate für Interne Revisoren spezialisiert. Einmal die schriftliche Prüfung bestanden, muss der Interne Revisor jedes Jahr eine bestimmte Anzahl an Weiterbildungsstunden (CPE – Continuing Professional Education) nachweisen. Diese sind nötig, um die Aktualität und Qualität des jeweiligen Zertifikats in dieser schnelllebigen Branche zu gewährleisten. Bei Bewerbungen in der Revisionsbranche werden solche Zertifikate gerne gesehen, müssen in der Firma nachgeholt werden oder sind oft sogar vorausgesetzt. Durchschnittlich erhält ein zertifizierter Interner Revisor 43% mehr Gehalt und hat größere Aufstiegschancen als ein Interner Revisor, der ein solches Zertifikat nicht besitzt.

Welche Anbieter und welche Zertifikate gibt es?

Das „Institute of Internal Auditors“ (IIA) bzw. das „Deutsche Institut für Interne Revision“ (DIIR) bietet allgemeine Zertifikate zur Internen Revision und spezialisierte Zertifikate unter anderem für den Gesundheits- oder Finanzbereich an. Eine weitere Organisation ist die „Information Systems Audit and Control Association“ (ISACA), welche sich auf IT-Zertifikate spezialisiert.

Das IIA und die ISACA sind die beiden weltweit angesehensten Berufsverbände auf diesem Gebiet.

 

 

 

Das CIA-Zertifikat (Certified Internal Auditor) durch das IIA bzw. das DIIR ist ein allumfassendes Zertifikat, welches die wichtigsten aktuellen Themengebiete der Internen Revision zusammenfasst. Hierfür gelten verschiedene Voraussetzungen, welche unter „Verschiedene Wege zu Ihren CPEs“ aufgelistet sind.
Die ISACA bietet unter anderem das allgemeine IT-Zertifikat CISA (Certified Information Systems Auditor) an, welches weltweit einzigartig und anerkannt ist.Merken

Merken

Merken

CPEs sammeln? Was ist das?

CIAs und CISAs sind verpflichtet, sich kontinuierlich eigenverantwortlich weiterzubilden, um ihr Revisionswissen und ihre Revisionsfähigkeiten auf dem Laufenden zu halten und über aktuelle Entwicklungen bei Revisionsgrundsätzen, -verfahren und -techniken informiert zu sein. Jeder CIA und CISA ist selbst dafür verantwortlich, den verpflichtenden Weiterbildungsnachweis rechtzeitig dem DIIR bzw. der ISACA vorzulegen. Es liegt in der Verantwortung des zertifizierten Internen Revisors sicherzustellen, dass die verlangten Stunden für die Weiterbildung der DIIR bzw. der ISACA aufgestellten Regelungen entsprechen. Damit die Zertifikate ihre Gültigkeit behalten, muss jährlich eine gewisse Anzahl an Weiterbildungsstunden nachgewiesen und online beim IIA bzw. DIIR und bei der ISACA einreicht werden. Diese nachzuweisenden Weiterbildungsstunden heißen CPE (Continuing Professional Education).

Nachzuweisen sind:

CIA

-Mindestens 40 Weiterbildungsstunden pro Jahr.
-80 CPE werden bei Bestehen der Prüfung anerkannt. 40 CPE in dem Jahr der Prüfung und 40 CPE im darauffolgenden.

CISA

-Mindestens 120 Weiterbildungsstunden in drei Jahren (mindestens 20 CPE/Jahr).
-Fünf Jahre Berufserfahrung in der IT-Revision. Das Studium etc. kann angerechnet werden.

 

Verschiedene Wege zu Ihren CPEs

Revisionsbezogene Weiterbildungs-Seminare sind die gängigste und einfachste Form CPEs zu sammeln. Mit unseren HAUB + PARTNER-Seminaren können Sie Ihr Revisionswissen und Ihre Revisionsfähigkeiten auf dem neuesten Stand halten und nebenbei CPEs erwerben.

Außerdem bieten sich Ihnen folgende weitere Möglichkeiten CPEs zu sammeln, vorausgesetzt diese sind auf ein anerkanntes Fachwissen hinzudeuten:

Aus-und Weiterbildung:

  • Weiterbildungsmaßnahmen im Unternehmen
  • Teilnahme an Arbeitskreisen, Veranstaltungen von Industrieverbänden, Berufsverbänden usw.
  • Fernstudium mit passendem Abschluss in der InternenRevision

Veröffentlichungen:

  • Max. 25 Stunden (CPE)
  • Bücher, Artikel, wissenschaftliche Ausarbeitungen etc.
  • Übersetzung von Veröffentlichungen

Vorträge:

  • Dauer des Vortrages + Zuschlag für die Vorbereitungszeit

Mit uns zu Ihrem Zertifikat

Unsere HAUB + PARTNER-Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit, für Ihr CIA- oder auch Ihr CISA-Zertifikat die nötigen Weiterbildungsstunden zu sammeln und auf dem neuesten Stand der Internen Revision zu sein. Mit unseren qualitativ hochwertigen Seminaren bieten wir Ihnen aktuelle, spezifische Themen, sodass Sie nicht nur in allgemeine Themen Einblick erlangen, sondern auch in genau den Bereichen, die Sie für Ihren Job als Interner Revisor brauchen.

CPE-Rechnung für ein zweitägiges Seminar am Beispiel von “Revision der Produktion für CIA und “IT-Revision für CISA  

Tabelle Seminarzeiten

   1. Seminartag 9.30 – 18.00 Uhr

8,5 Stunden | 510 Minuten

+ 2. Seminartag 9.00 – 17.00 Uhr

8 Stunden | 480 Minuten

– 4x 0,5 Stunden Kaffeepausen

2 Stunden | 120 Minuten

-2x 1,25 Stunden Mittagessen

2,5 Stunden | 150 Minuten

Tatsächliche Seminarzeiten

12 Stunden | 720 Minuten

Für das CIA gilt folgendes:

720 Minuten – 50 Minuten = 14,4 Stunden = 14 CPE-Stunden

Eine CPE-Stunde sind 50 Minuten. So zählen 100 Minuten als 2 CPE-Stunden.
Mehr als 50 Minuten aber unter 100 Minuten, wird auf 1 CPE-Stunde abgerundet.

Für das CISA gilt folgendes:

720 Minuten – 50 Minuten = 14,4 Stunden = 14,5 CPE-Stunden

Eine CPE-Stunde sind 50 Minuten. Die CPEs sind nach viertel Stunden getaktet und werden zur nächstgelegenen viertel Stunde entweder auf- oder abgerundet.

Am Ende des Seminars erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, auf dem die nötigen Fakten zum Einreichen beim IIA bzw. DIIR und bei der ISACA zu finden sind. Für weitere Informationen klicken Sie auf den Reiter „Seminare“ dieser Seite. Dort finden Sie eine Auflistung aller Seminare mit den jeweiligen CPE-Stunden.

Sie möchten Ihr Revisionswissen ausbauen und entsprechende CPE-Stunden erlangen?

Nutzen Sie unsere vielfältigen Weiterbildungsangebote!

Seminare für die Interne Revision

Fachseminare

Fachseminare

Lernen Sie die wichtigsten Prüfungsfelder im Unternehmen kennen und erfahren Sie, wie Sie die größten Schwachstellen und Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und eliminieren.
Finanzinstitute

Finanzinstitute

Erfahren Sie mehr über die Interne Revision in Banken und lernen Sie alle wichtigen Leitlinien kennen.
Fraud und Compliance

Fraud und Compliance

Erfahren Sie, welche aktuellen Schwerpunkte und Prüfungsmethoden es in den Bereichen Fraud und Compliance zu beachten gilt.
Grundlagenseminare

Grundlagenseminare

Erhalten Sie Ihr Rüstzeug für effiziente Prüfungen – von der Prüfungsplanung über die Durchführung bis zur Berichterstattung und zum Follow-up.
IT-Revision und Digitalisierung

IT-Revision und Digitalisierung

Setzen Sie sich mit den aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung und den Anforderungen an Ihre IT erfolgreich auseinander.
Kaufmännische Revision

Kaufmännische Revision

Erfahren Sie, welche aktuellen Schwerpunkte und neuen Prüfungsmethoden es in den Bereichen Finanzwesen, Rechnungswesen und der Buchhaltung gibt.
Öffentliche Verwaltung

Öffentliche Verwaltung

Erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Zielsetzung und Hauptaufgaben der Innenrevision in öffentlichen Institutionen und in der Kommunalverwaltung.
Online-Seminare und Webinare

Online-Seminare und Webinare

Effektive und schnelle Wissensvermittlung, ganz ohne Reiseaufwand! Sie erhalten einen kompakten Überblick und können in eine moderierten Chat Ihre persönlichen Fragen an den Referent stellen.
Softskill-Seminare

Softskill-Seminare

Trainieren Sie die richtigen Techniken, um souverän aufzutreten, individuell auf unterschiedliche Revisionskunden einzugehen und Revisionsgespräche zielgerichtet zu führen.

Merken

Merken

Back To Top