skip to Main Content

Prüfung von Projekten

Fehlplanungen, Terminengpässe und Kostenfallen vermeiden

Fachseminare

Ziel des Seminars

Sie lernen die wichtigsten Faktoren für den Erfolg und das Scheitern von Projekten kennen und erfahren, wie die Interne Revision einen echten Mehrwert für die Projektorganisation stiften kann.

Seminarinhalt

Unternehmen sind laufend gefordert, ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern und schnell auf aktuelle Marktentwicklungen und neue gesetzliche Anforderungen zu reagieren. Die notwendige Anpassung der Geschäftsprozesse und der IT erfolgt häufig durch Initiativen und Projekte. Oft werden deshalb interne Projektmanagement-Standards entwickelt, die auch agile Methoden umfassen.

Dennoch liefern ca. 40 % der Projekte nicht den gewünschten Nutzen, werden zu spät oder nur mit erhöhten Kosten realisiert. Die Interne Revision kann sowohl in beratender Funktion als auch durch projektbegleitende Prüfungen entscheidend zum Projekterfolg beitragen.

Special

Analyse der häufigsten Ursachen für das Scheitern von Projekten sowie praxiserprobte Lösungen und einen hierauf abgestimmten Prüfungskatalog mit konkreten Prüfungsschritten und Testplänen

Kundenbewertung für das Seminar

4.7 von 5 | 39 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarprogramm

Projektmanagement-Standards und Standards zur Revisionsprüfung von Projekten

  • Einführung – Definition von Projekten, Projektmanagement, Projekt-Portfolien
  • Überblick über die wichtigsten Projektmanagementmethoden – PMI-PMBOK, Prince2, GPM-ICB
  • Standards zur Revisionsprüfung von Projekten

Prüfung der Wirtschaftlichkeit des Projekts (Business Case)

  • Rechtfertigung des Projekts – Berücksichtigung der strategischen Unternehmensziele
  • Ermittlung des Projektnutzens, der Projektkosten und der Projektrisiken
  • Bewertung von Umsetzungsalternativen und Annahmen
  • Messung des Projekterfolgs und der Kosten vor und nach Projektabschluss

Projektorganisation

  • Rollen und Verantwortlichkeiten des Auftraggebers, des Lenkungsausschusses, des Projektmanagers
  • Einbindung von Interessengruppen und Kontrollfunktionen
  • Steuerungs-, Überwachungs- und Eskalationsmechanismen

Projekt-Planung, Durchführung und Abschluss – agil und im Wasserfallmodell

  • Projektplanung – was es vor der Projektdurchführung zu beachten gilt
  • Anpassung von Projektzielen, Projektumfang und Meilensteinen
  • Identifikation und Steuerung der Risiken und Abhängigkeiten im Projekt
  • Laufende Überwachung des Projekterfolgs und der Projektqualität
  • Übersicht über agile Projektmanagementmethoden und -techniken
  • Projektabschluss und Übergabe an die Linienorganisation

Zusätzliche Prüffelder der Internen Revision

  • Prüfung des Projektliefergegenstands (Produkt / Dienstleistung / Prozess)
  • Steuerung und Überwachung von Projektportfolien (Multi-Projektmanagement)
  • Das zentrale Projektmanagementbüro (PMO)

Die wichtigsten Faktoren für den Projekterfolg

  • Einbindung der Internen Revision in die Projekte – Möglichkeiten, Vorteile und Grenzen
  • Erläuterung der häufigsten Gründe weshalb Projekte scheitern
  • Schlüsselkriterien für den Projekterfolg

Ihre Referenten

Eliseo Estrada

Eliseo Estrada

Deutsche Bank AG
CIA, CISA, PMP, Prince2, Vice President, Principal Auditor

Eliseo Estrada hat mehr als 15 Jahre Prüfungserfahrung in der Wirtschaftsprüfung sowie der Internen Revision mit den Schwerpunkten IT, Finanzen, Risikomanagement, Strategieentwicklung und Projektmanagement. Innerhalb der Konzernrevision der Deutschen Bank war er zudem für die Weiterentwicklung der Prüfungsmethodik sowie für…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top