skip to Main Content

Prüfung des Claimmanagements

Nachforderungsmanagement bei Bauprojekten im Revisionsfokus

Fachseminare

Ziel des Seminars

Sie lernen die relevanten Prüfungsfelder, -schwerpunkte und -inhalte im Claimmanagement kennen und erarbeiten die entsprechende Prüfungsplanung und -durchführung.

Seminarinhalt

Kein Bauprojekt verläuft ohne kostenintensive Leistungsstörungen. Die Auseinandersetzung mit Nachforderungen gehört somit zum Tagesgeschäft aller Projektbeteiligten. Jedes Projektteam steht vor der Herausforderung, Auftragsrisiken zu minimieren und diese bereits in der Angebots- und Verhandlungsphase zu berücksichtigen. Doch nicht alle potenziellen Risiken können identifiziert und im Vertrag geregelt werden. Abweichungen ergeben sich oft erst in der Projektabwicklung.

Die daraus resultierenden Nachforderungen müssen vom Claimmanagement professionell durchgesetzt bzw. abgewehrt werden. Ein aussagekräftiger Revisionsbericht über mögliche Schwachstellen im Claimmanagement ist unverzichtbar.

Special

Zahlreiche Praxisbeispiele und Checklisten für einen direkten Einsatz im Revisionsalltag sowie Diskussion und Bewertung von Musterformularen, Vertragsbedingungen und Anweisungen

CPE

8 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarablauf

Strategie, Aufgaben und Ziele des Claimmanagements

  • Vertragsarten (u. a. VOBB, BGB)
  • Vergabearten, Schnittstellen und Abgrenzung des Claimmanagements zum Risikomanagement
  • Philosophie und Strategie
  • Zielerreichung

Prüffeld Organisation

  • Zentrale vs. dezentrale Verankerung
  • Unternehmensbereichs-Zuordnung des Claimmanagements (Einkauf, Technik, Recht, etc.)
  • Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
  • Dokumentations- und Kommunikationsrichtlinien

Prüffeld Prozesse

  • Identifizierung und Erfassung claimrelevanter Ereignisse (Verzug, mangelhafte Leistung, Änderungen, etc.)
  • Prüfung der Claims
  • Verhandlung, Freigabe und Beauftragung der Claims
  • Verfolgung und Verwaltung von Claims

Prüffeld Vertragsgestaltung

  • Das Prinzip von Klarheit, Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit
  • Häufige Fehler in Vereinbarungen und deren Vermeidung
  • Vertragliche Ausgestaltung claimrelevanter Regelungen (Vermeidung, Anspruch, Anordnungen, Nachtragshöhe, etc.)

Prüffeld Planung, Ausschreibung und Vergabe

  • Erforderliche Regelungen im Planervertrag (HOAI, etc.)
  • Ausschreibungserstellung und Leistungsbeschreibung, Vermeidung von handwerklichen Fehlern
  • Vorgehensweise des Anbieters
  • Regelungen bei der Vergabe (Preisspiegel, Vertraulichkeit, Vergabegespräche, etc.)

Claims positiv betrachtet

  • Vermeidung weiterer Ausschreibungen
  • Erkennen von Defiziten in der Vertragsgestaltung
  • Erkennen von Defiziten in den Prozessen
  • Nicht immer sind Claims mit Mehrkosten verbunden

Ihre Referenten

Hermann Bayerschmidt

Hermann Bayerschmidt

NUSEC GmbH
Projektleiter

Hermann Bayerschmidt ist Projektleiter bei NUSEC GmbH.

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top