
Eine Zeitersparnis von 7,5 Stunden pro Woche – und damit mehr Zeit für die wesentlichen Dinge. Wie Sie diese erreichen können? Durch schnelleres und effektiveres Lesen!
Als Revisor lesen Sie jeden Tag viel – neben den zu prüfenden Dokumenten auch E-Mails, Fachartikel, Prüfberichte und vieles mehr. Deshalb liegt großes Potenzial in einer schnelleren Lesetechnik für Sie. Christian Peirick beschäftigt sich seit 20 Jahren intensiv mit dem Thema schneller lesen bzw. Speed-Reading. Er hat uns im Interview beantwortet, wie Schnelllesen funktioniert, warum Sie als Revisor besonders von dieser Methode profitieren und gibt Ihnen erste konkrete Tipps.
Der Manager auf dem Kinderfahrrad
„Rationelle Lesetechniken“ – wozu braucht man das? Lesen kann ich doch und „schnell“ bin ich dabei auch (oder doch nicht?)
Personen, die im Berufsalltag viel lesen müssen, haben sich zumeist bereits Techniken angeeignet, wie sie schneller den „Berg“ an zu Lesendem bewältigen. Und doch reicht die vermeintliche Schnelligkeit oftmals nicht aus, alles Wichtige und Relevante aus den Texten zu gewinnen.
Ein Grund dafür ist, dass viele Menschen noch so lesen, wie sie es in der Grundschulzeit gelernt haben. Danach wurde „nur“ noch der Wortschatz erweitert und an kleinen Stellschrauben gedreht – ein gutes Bild dafür ist der Manager, der immer noch mit dem Kinderfahrrad unterwegs ist und lediglich die Stützräder abmontiert hat.
So liest ein Großteil noch Wort für Wort, obwohl das Gehirn damit schlecht ausgelastet ist und unsere Gedanken beim Lesen abschweifen. Um dennoch fertig zu werden, überfliegen wir Texte ohne eine zuvor überlegte Systematik – verbunden mit dem unguten Gefühl, etwas Wichtiges überlesen zu haben.
Genau deshalb setzen wir bei der RaLete-Akademie für Rationelle Lesetechniken auf ein Gesamtkonzept von der zielgerichteten Vorbereitung auf das Lesen über einen effektiven und effizienten Lesevorgang selbst bis hin zur Nachbereitung für ein dauerhaftes Behalten.
Das Ganze spart dann auch eine Menge Zeit ein. Denn erfahrungsgemäß können die Teilnehmenden bereits innerhalb der Seminarzeit ihr Lesetempo verdoppeln. Bei (konservativ geschätzten) drei Stunden Lesezeit pro Tag wären das bereits 7,5 Stunden, also fast ein ganzer Arbeitstag, pro Woche.
Wie Revisoren vom schneller lesen profitieren
Warum können insbesondere Revisoren von den erlernten Techniken profitieren?
Insbesondere Revisoren stehen vor der Notwendigkeit, große Textmengen zunächst zu überfliegen, um die für die konkrete Revisionsaufgabe wichtigen Passagen zu finden und diese dann genau zu lesen und auszuwerten.
Für diese Anforderung ist das Konzept „Rationelle Lesetechniken“ besonders gut geeignet.
Denn zum einen werden unterschiedliche Lesetechniken trainiert, die je nach Anforderung ein sehr schnelles (überfliegendes) Erfassen oder aber ein detailliertes und zugleich konzentriertes Aufnehmen der Textinhalte ermöglichen.
Und zum anderen wird erlernt, wie mit einer guten Vorbereitung auf die zu sichtenden Texte das tatsächlich Wichtige gefunden werden kann.
Tipps – so lesen Sie effektiver
Gibt es einen (oder auch mehr) Tipps, die Sie uns bereits geben können?
Ein paar Tipps können Sie auch unabhängig von einer Seminarteilnahme unmittelbar umsetzen:
- Gerade bei wichtigen Texten sollten Sie für eine möglichst störungsfreie Umgebung sorgen. Denn jede Störung führt nicht nur zu zeitlichem Mehraufwand, sondern trägt auch zu einem unkonzentrierten, ineffektiven Lesen bei.
- Machen Sie sich vor dem Lesen eines jeden Textes bewusst, welche Informationen Sie aus dem Text gewinnen wollen, was also Ihre Leseabsicht ist.
- Machen Sie nach länger dauernden Lesezeiten kurze Pausen, in denen die Augen entspannen können. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie viel am PC lesen müssen.