skip to Main Content

Psychologie für Revisoren

Mit Menschenkenntnis und Durchsetzungskraft Revisionskunden für sich gewinnen

Softskill-Seminare

Ziel des Seminars

Sie lernen, wie Sie sich selbst in Gesprächen souverän vertreten und wie Sie mit situativem Gespür, psychologischem Hintergrundwissen und praxistauglichen Techniken individuell auf unterschiedliche Revisionskunden eingehen und diese für sich gewinnen.

Seminarinhalt

Die Grundlage für Menschenkenntnis und Durchsetzungskraft ist eine realistische Selbsteinschätzung. Als Revisor ist es gut zu wissen, wie der Revisionskunde „tickt“. Noch wichtiger ist es allerdings zu wissen, wie man selbst „tickt“. Welche positiven Fähigkeiten, Stärken und Talente habe ich und welche nutze ich heute bereits aktiv? Achte ich auf die Verantwortungen im Miteinander oder agiere ich eher harmoniestrebend? Kenne ich meine Grenzen und kann ich diese verbindlich kommunizieren? Wie selbstbewusst gehe ich mit meinen Schwächen um?

Nur wer sich in Gesprächen selbst gut führen kann, kann auch andere führen. Neben der Selbstführung braucht es situatives Gespür, um die Persönlichkeit, Einstellung und Bedürfnisse der Revisionskunden wahrzunehmen und ein persönliches Handlungsrepertoire, um Gespräche zu lenken.

Gesprächspartner, die sich verstanden fühlen, sind offener, motivierter und eher bereit, sich führen zu lassen.

Special

Workshop mit praktischen Übungen aus dem Revisionsalltag, moderierter Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele und Feedback sowie Transferhilfen für die Praxis

Kundenbewertung für das Seminar

4.8 von 5 | 111 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Seminarablauf

Psychologie im Revisionsalltag

  • Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance
  • Der wichtige Unterschied zwischen Absicht und Wirkung
  • Ich werde nicht an meiner Absicht gemessen, sondern an meiner Wirkung
  • Der Empfänger meiner Wirkung hat immer Recht
  • Zuhören ist nicht gleich zuhören
  • Psychologie im Revisionsalltag – durch Verstehen besser werden

Psychologie im Umgang mit sich selbst

  • Das eigene Verhaltensstilprofil kennenlernen
  • Verborgenes oder ungenutztes Potenzial entdecken
  • Stärken und Talente bewusst wahrnehmen
  • Persönliches Entwicklungspotenzial fördern
  • Das innere Team kennenlernen
  • Die innere Teamentwicklung anstoßen
  • Den inneren Kritiker und den Perfektionisten als persönlichen Berater nutzen
  • Innere Kraftquellen erkennen, um Ruhe zu bewahren und Gelassenheit zu gewinnen

Psychologie im Umgang mit unterschiedlichen Revisionskunden

  • Das Geheimnis der Persönlichkeit
  • Persönlichkeitsmerkmale und die Auswirkungen auf Revisionsgespräche
  • Charaktertypen und -typologien
  • Herausfordernde Verhaltensweisen und verborgene Motive
  • Das Entstehen von Ängsten und wie sie sich zeigen
  • Denkstile bei Befürchtungen und Ängsten
  • Warum Veränderungen für Menschen so schwierig sind – das SCARF-Modell
  • Verantwortungen im Miteinander leben und auf Augenhöhe kommunizieren

Psychologisches Handlungsrepertoire im Umgang mit Revisionskunden

  • Feedback geben, aber richtig!
  • Verbale Brücken bauen, um Menschen für sich zu gewinnen
  • Hinter den Widerstand schauen – Widerstände verdecken Bedürfnisse
  • Die Macht der Bedürfnisse (er)kennen
  • Mit Widerständen konstruktiv umgehen
  • Intuition – wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft
  • Empathie – die Macht des Mitgefühls
  • Den eigenen emotionalen Wortschatz erweitern und businessfähig machen

Ihre Referenten

Petra Heinemann

Petra Heinemann

Training und Coaching für Menschen mit Verantwortung
Inhaberin

Petra Heinemann ist Expertin in Kommunikations- und Führungsfragen. In Seminaren ermöglicht sie den Teilnehmern, sich mit Freuden auf die Schliche zu kommen und daran zu wachsen

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top