skip to Main Content

Auftritt und Wirkung

Überzeugend und souverän im Revisionsalltag

Softskill-Seminare

Ziel des Seminars

Sie steigern ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung, stärken ihre eigene Wirkung und unterstützen die Revisionsziele durch eine angemessene und effektive Kommunikation.

Seminarinhalt

„Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!”

Gerade der erste Eindruck spielt bei Prüfungen eine wichtige Rolle. Schon die ersten Sekunden entscheiden darüber, wie der Interne Revisor auf zu prüfende Einheiten wirkt und diese für sich einnehmen kann. Darüber hinaus bestimmen sein Auftritt und seine Wirkung den weiteren Gesprächs- und Prüfungsverlauf.

Um überzeugend und souverän im Revisionsalltag aufzutreten und dabei einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, ist der Interne Revisor gefordert, auf folgende Fragen klare Antworten zu finden:

Wie werde ich bisher in Gesprächssituationen wahrgenommen? Welche Wirkung will ich erzielen? Was unterstützt mich am wirkungsvollsten bei der Erreichung meiner Revisionsziele? Wie unterstütze ich am wirkungsvollsten meine Revisionsrolle?

Special

Konstruktiver Erfahrungsaustausch und Gruppendiskussionen in vertrauensvoller Atmosphäre sowie integrierte Praxisübungen mit direktem wertschätzenden Feedback auf kognitiver und emotionaler Ebene

Seminarablauf

Wichtige Kommunikationsmodelle im Überblick

  • Das Sender-Empfänger Modell
  • Das „Vier-Ohren“-Modell
  • Die Wirkung und die Deutung einer Nachricht bestimmt der Empfänger

Neurobiologie und Wahrnehmung

  • Wahrnehmung neurobiologisch gesehen
  • Veränderung der Wahrnehmung durch negatives Stresserleben bzw. Flowerleben

Die Wichtigkeit der inneren Einstellung

  • Die Bedeutung der eigenen Haltung in der Revisionsrolle
  • Die Bedeutung einer motivierenden und stärkenden Sichtweise

Leitfaden zur Gestaltung der Prüfungssituation

  • Wertschätzende Kommunikation im Revisionsalltag
  • Aufbau einer zieldienlichen Gesprächsatmosphäre

Diskussionsrunde: Bisherige Erfahrungen aus dem Teilnehmerkreis

  • Thematisierung von schwierigen Revisionssituationen
  • Fokussierung auf Fallbeispiele der Teilnehmer aus dem „Real-Life“

Workshop: Wahrnehmung und Wirkung – so punkten Sie bei Ihrem Gegenüber

  • Wie werde ich bisher als Revisor wahrgenommen (auf kognitiver und emotionaler Ebene)?
  • Welche Wirkung will ich erzielen? Die Bedeutung von Authentizität
  • Was unterstützt mich am wirkungsvollsten bei der Erreichung meiner Revisionsziele?
  • Wie unterstütze ich am wirkungsvollsten meine Revisionsrolle?
  • Feedbackrunde für jeden Teilnehmer von den Seminarleitern und den anderen Teilnehmern

Reflexion und direkter Transfer in den Revisionsalltag

  • Erläuterung der Praxisbeispiele auf Metaebene mit konkretem Theoriebezug und umfassender Theorieerläuterung
  • Reflexion der eigenen Haltung in Bezug auf „Auftritt und Wirkung“ – vor dem Seminar / nach dem Seminar
  • Lerntransfer in die eigene Arbeitswelt

Ihre Referenten

Dietmar Koch

Dietmar Koch

CCM Coaching-Consulting-Mediation
Inhaber

Dietmar Koch ist selbständiger Berater, Business Coach, Mediator und Gesundheitsmanager. Neben der Durchführung von kundenspezifischen Seminaren berät er Unternehmen in Veränderungsprozessen, z.B. in der Organisations- und Teamentwicklung. Basis seiner Arbeit ist eine wertschätzende Kommunikation, insbesondere auch in Konflikten und herausfordernden…

Nadine Langemeyer

Nadine Langemeyer

Mediation & Kommunikation
Inhaberin

Nadine Langemeyer verfügt als ehemalige Journalistin – mit gelegentlichen “Rückfällen” und Publikationen – über weitreichende Fachexpertise im Bereich Kommunikation. Darüber hinaus steht das zwischenmenschliche Miteinander für die Mediatorin im Zentrum ihres beruflichen Schaffens. Dabei ergänzen sich ihr humanistisches Weltbild nach…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top