Ziel des Seminars
Sie erfahren, welche große Bedeutung Resilienz speziell für Interne Revisoren hat und lernen, wie Sie Ihre Widerstandskraft stärken, um bei Druck, Unsicherheit und Konflikten gelassen zu bleiben.
Seminarinhalt
Warum haben manche Menschen an Rückschlägen zu knabbern, während anderen selbst die größten Turbulenzen nichts auszumachen scheinen? Warum werden manche Menschen krank oder depressiv, während andere aus schwersten Krisen gestärkt herausgehen?
Die Antwort lautet: Es ist eine Frage der Resilienz, sprich der eigenen Widerstandsfähigkeit. Und diese lässt sich erlernen. Ein hohes Maß an Resilienz wirkt sich nicht nur auf die Ausgeglichenheit eines Menschen aus. Speziell bei Revisoren geht es um die Fähigkeit, in Drucksituationen wie beispielsweise dem Führen von schwierigen Prüfgesprächen oder dem Präsentieren von Revisionsergebnissen an Vorstand und Aufsichtsrat gelassen zu bleiben.
Seminarablauf
Was ist Resilienz und warum ist dieses Konzept für Revisoren heute so relevant?
- Kurzer Anriss der Resilienzforschung
- Wodurch zeichnet sich Resilienz aus?
- Inwieweit ist diese Eigenschaft erlernbar?
Einführung in das Modell „Acht Sphären der Resilienz“
- Wie setzt sich Resilienz zusammen?
- Vorstellung der einzelnen Ebenen
- Erarbeiten eines Resilienz-Aktionsplans
Die Ebene „Persönlichkeit“
- Was macht Persönlichkeit aus?
- Erkenntnisse der Persönlichkeitspsychologie zum Thema Resilienz: Schutz- und Risikofaktoren
Die Ebene „Biographie“
- Wie unsere Geschichte bestimmt, wer wir sind
- Wie sich dysfunktionale Denkmuster verändern lassen
Die Ebene „Haltung“
- Warum die innere Haltung so wichtig für die innere Widerstandsfähigkeit ist
- Wie sich die innere Haltung beeinflussen lässt
Die Ebene „Mentale Agilität“
- Was bedeutet es, wirklich neue Dinge anzugehen?
- Was ist der Unterschied zwischen Komfort-, Lern- und Panikzone?
Die Ebene „Energiemanagement“
- Wie sich das eigene Energielevel beeinflussen lässt
- Was sind Ihre „Non Negotiables“?
Die Ebene „Hirn-Körper-Achse“
- Warum der Körper so wichtig für den Geist ist
- Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion und wie sich damit die Resilienz verbessern lässt
Die Ebene „Authentische Beziehungen“
- Warum vertrauensvolle Beziehungen uns buchstäblich tragen
- Erkenntnisse zu „Critical Leader Relationships“
Die Ebene „Sinn“
- Was ist Ihnen wirklich wichtig?
- Wie stellen Sie sicher, dass Ihr berufliches und privates Leben wert- und sinnvoll ist?
Spezielle Resilienzanforderungen an Revisoren
- Der Revisor in der Sandwich-Position
- Die Interne Revision zwischen hierarchischen Zwängen und gesetzlichen Vorgaben
- Die neurobiologischen Grundbedürfnisse des Menschen
Ihre Referenten
Selina Raisch
M.Sc. Psychologin, Junior-Beraterin
Selina Raisch ist Psychologin und Junior-Beraterin bei Rosenberger+Company in Wiesbaden. Die Schwerpunkte Ihrer Arbeit liegen in der Personal- und Führungskräfteentwicklung, der Begleitung von Change-Projekten und in der identitätsstiftenden Führung. Zuvor war sie als selbstständige psychologische Beraterin und Diagnostikerin, unter anderem…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.