Ziel des Seminars
Sie erhalten das erforderliche Rüstzeug für das erfolgreiche Führen eines Prüfungsteams ohne disziplinarische Vorgesetztenfunktion und lernen, sich souverän und akzeptiert zu positionieren.
Seminarinhalt
„Revisionskollegen, die mich unterstützen sollen, bleiben passiv.“, „Ich als junger Prüfungsleiter habe alte Revisionshasen im Team.“, „Der Leiter der X-Abteilung boykottiert aus dem Hintergrund alle Prüfungsaktivitäten.“ Prüfungen zu leiten, ohne disziplinarische Vorgesetztenfunktion, ist äußerst herausfordernd.
Revisionskollegen und Mitarbeiter aus den zu prüfenden Bereichen sind so einzubinden, dass sie als funktionierendes Team zusammenarbeiten. Mit dem bloßen Erzeugen von „Druck“ lassen sich die meisten Hindernisse nicht überwinden. Der Erfolgsfaktor ist vielmehr eine professionelle Kommunikation sowie eine frühe Klärung der Erwartungen aller am Prüfungsprozess beteiligten Personen.
Seminarablauf
Rollen und Aufgaben als Führungskraft von Prüfungsteams
- Die Rollen Leader, Konfliktmanager, Motivator und andere
- Führungsaufgaben bei Prüfungsaufgaben und Prüfungsprojekten
- Beim Start direkt die richtigen Signale im Prüfungsteam senden
- Übung: Selbsteinschätzung – „Rollen und Aufgaben der Führungskraft eines Prüfungsteams“
Die richtige Kommunikation im Prüfungsteam
- Tipps zu Vorbereitung, Ablauf und Gesprächsführung
- Die Regeln des Feedbacks
- Authentisch auftreten
- Die Balance zwischen Durchsetzen und Kooperieren
Motivieren und für eine produktive Arbeitsatmosphäre sorgen
- Im Spannungsfeld von Menschlichkeit und Effizienz
- Wertschätzende Kommunikation
- Das Win-Win-Prinzip
- Delegation und Führung bei „virtuellen“ Mitarbeitern
Situativer Führungsstil leicht gemacht
- Typische Teammitglieder und deren Verhaltensweisen
- Reifegrad und emotionale Belastbarkeit von Teammitgliedern
- Umgang mit kulturellen Besonderheiten
Übungen
- Analyse Ihres Prüfungsteams – wo besteht Verbesserungsbedarf?
- Welche Stärken, Herausforderungen, Problembereiche gibt es im Prüfungsteam?
- Wie ist die Strategie?
Schwierige Situationen für Führungskräfte in Prüfungsteams
- Teammitglieder zeigen keine Akzeptanz
- Widerstände verhindern effektive Zielerreichung
- Junge Führungskraft und „alter Hase“ sowie andere spannungsgeladene Beziehungen
Übungen
- Welche Situationen sind warum schwierig für Sie?
- Welche Lösungsstrategien eignen sich beim Umgang mit diesen Situationen?
Ihre Referenten
Dr. Ralf Hillemacher
Inhaber und Management Trainer
Dr. Ralf Hillemacher leitet Führungsseminare für die Interne Revision in Großunternehmen und mittelständischen Unternehmen.
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.