skip to Main Content

Gesprächsführung für Revisoren

klar – direkt – wertschätzend

Softskill-Seminare

Ziel des Seminars

Sie erlernen die wichtigsten Methoden und Techniken erfolgreicher Gesprächsführung und trainieren, gekonnt und situationsgerecht Ihre Botschaften zu vermitteln und Gespräche auf Augenhöhe zu führen.

Seminarinhalt

Der Idealzustand in Gesprächssituationen mit Revisionskunden sind offene und zielorientierte Gespräche, in denen Informationen bereitwillig ausgetauscht und pragmatische Lösungen gefunden werden. Die Revisionspraxis sieht allerdings häufig so aus, dass eine wirksame Gesprächsführung fehlt und es stattdessen Rechthaberei und Missverständnisse gibt.

Gelungene Konversation ist eine hohe Kunst und sie ist erlernbar. Wichtige Voraussetzungen sind echtes Interesse an seinem Gegenüber und die Fähigkeit, klar und direkt zu kommunizieren.

Darüber hinaus ist es hilfreich, die Grundregeln der Kommunikation zu kennen und Gesprächstechniken sicher anzuwenden. So steigt die Chance einer effektiven Zusammenarbeit mit den zu prüfenden Bereichen.

Special

Durchführung verschiedener Gespräche aus Alltags- und Praxissituationen der Teilnehmer sowie Übungen zu typischen Abschlussbesprechungen mit ausführlichem Feedback

Kundenbewertung für das Seminar

4.8 von 5 | 259 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Seminarablauf

Beratungs- und Revisionsgespräche erfolgreich vorbereiten

  • Kommunikationsgrundlagen in „guten“ Beratungs- und Prüfgesprächen
  • Das Geheimnis einer effektiven Vorbereitung von Gesprächen
  • Sach- und Beziehungsebene in Gesprächen wahrnehmen und nutzen
  • Verantwortungen im Miteinander richtig einschätzen und wahrnehmen
  • Macht der bildhaften Sprache
  • Denken in Bildern
  • Beeinflussen mit Bildern

Beratungs- und Revisionsgespräche aktiv lenken

  • Der gute Draht zum Gegenüber
  • Die Bedeutung des guten Drahtes
  • Das „Wie“ ist wichtiger als das „Was“ oder – die Bedeutung der nonverbalen Botschaften
  • Methoden der Gesprächssteuerung kennen und sich zu eigen machen
  • Gesprächsleitfaden nutzen
  • Führen, lenken und gestalten – aktiv sein im Gespräch
  • Fragen gekonnt einsetzen – wer fragt, der führt!
  • Aktives Zuhören – die Botschaft zwischen den Zeilen erfassen

Beratungs- und Revisionsgespräche nachbereiten

  • Mehr Gesprächserfolg durch gute Nachbereitung
  • Regelmäßige Gesprächsanalysen erhöhen die Routine und optimieren das eigene Gesprächsverhalten
  • Reflektion der eigenen Vorgehensweise und Gesprächskompetenz
  • Vermutete Manöverkritik aus Sicht des Gesprächspartners
  • Checkliste als Orientierungshilfe nutzen

Mit unterschiedlichen Gesprächspartnern sicher umgehen

  • Grundorientierungen und Persönlichkeitsmerkmale – unterschiedliche „Typen“ im Gespräch führen
  • Selbstreflexion – eigene Grundorientierung und Persönlichkeitsmerkmale kennen
  • Umgang mit fördernden und hemmenden Reaktionen im Gespräch
  • Authentisch sein bedeutet, sich zu zeigen
  • Flexibilität im Umgang mit Gesprächspartnern
  • Die Quellen der Macht

Beratungsgespräche, Revisionsgespräche und Schlussbesprechungen souverän führen

  • Praktisches Üben von Gesprächen aus Alltagssituationen mit anschließendem Feedback
  • Persönliche Maßnahmenplanung – was will ich wie und wann im Alltag ausprobieren?

Ihre Referenten

Petra Heinemann

Petra Heinemann

Training und Coaching für Menschen mit Verantwortung
Inhaberin

Petra Heinemann ist Expertin in Kommunikations- und Führungsfragen. In Seminaren ermöglicht sie den Teilnehmern, sich mit Freuden auf die Schliche zu kommen und daran zu wachsen

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top