Ziel des Seminars
Sie lernen die Komponenten einer Unternehmensstrategie und der zugrunde liegenden Prozesse kennen und erhalten ein Überblick über die regulatorischen Anforderungen an die Interne Revision.
Seminarinhalt
Die Wichtigkeit von Strategien zur Steuerung der langfristigen Ausrichtung der Kreditinstitute ist unstrittig. Zudem fordern die Aufsichtsbehörden nicht nur das Vorhalten von Strategien, sondern auch deren Prüfung durch die Interne Revision. Dennoch gibt es Vorbehalte, den Strategieprozess zu prüfen. Gründe hierfür können sein, dass es kein einheitliches Verständnis von Strategien, ihren Komponenten oder aber der ihnen zugrunde liegenden Prozesse gibt. Mangelnde Expertise, mögliche Konflikte mit der Geschäftsführung oder aber eine Gefährdung der Unabhängigkeit der Internen Revision können weitere Gründe sein. Dieses Seminar zeigt mit Praxisbeispielen auf, wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann.
Seminarablauf
Der Begriff „Unternehmensstrategie“
- Definition und Komponenten einer Unternehmensstrategie
- Strategiehierarchien – die Bedeutung und Vernetzung von Spezial- und Sub-Strategien
- Der Strategieprozess – von der Strategieformulierung bis zur Strategieumsetzung
Strategie-Rahmenwerk
- Erläuterung der regulatorischen Vorschriften der MaRisk (AT 4.2, AT 4.5.2) und des § 25a KWG
- IT-Strategie – Spezialvorschriften der BAIT sowie COBIT-Vorgaben
- Rollen und Verantwortlichkeiten des Vorstands/der Geschäftsführung und von Aufsichtsgremien
Strategie-Formulierung
- Identifizierung der Stärken und Schwächen – Instrumente und Vorgehensweisen
- Treffen von Annahmen zur zukünftigen Entwicklung und Generierung von Szenarien
- Analyse, Bewertung und Priorisierung der Szenarien und Entwicklung von Umsetzungsoptionen
- Ableitung strategischer Ziele auf Basis der ausgewählten Umsetzungsoptionen
Strategie-Planung und -Kommunikation
- Übersetzen der strategischen Ziele in mittelfristige Ziele für die Geschäftseinheiten
- Veränderungsmanagement: Realisierung in der Linienorganisation oder mittels strategischer Projekte?
- Interne und externe Kommunikation
Strategie-Implementierung und -Anpassung
- Messbarkeit und Konsistenz der strategischen Ziele
- Berichtswesen – Fortschrittskontrolle, Abweichungs- und Ursachenanalysen
- Strategieanpassung – wann ist der richtige Zeitpunkt?
Die Rolle der Internen Revision im Strategieprozess
- Formen der Strategieprüfung und der Strategieberatung durch die Interne Revision
- Prüfung des Strategieprozesses vs. Prüfung der Strategieinhalte – Möglichkeiten und Grenzen
- Von der Prüfungsvorbereitung bis zur Kommunikation der Prüfungsergebnisse – was gilt es zu beachten?
Ihre Referenten
Eliseo Estrada
CIA, CISA, PMP, Prince2, Vice President, Principal Auditor
Eliseo Estrada hat mehr als 15 Jahre Prüfungserfahrung in der Wirtschaftsprüfung sowie der Internen Revision mit den Schwerpunkten IT, Finanzen, Risikomanagement, Strategieentwicklung und Projektmanagement. Innerhalb der Konzernrevision der Deutschen Bank war er zudem für die Weiterentwicklung der Prüfungsmethodik sowie für…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.