skip to Main Content

Das Interne Kontrollsystem im Finanz- und Rechnungswesen

Kontrollschwächen beheben und Schlüsselkontrollen einrichten

Kaufmännische Revision

Ziel des Seminars

Sie lernen die wichtigsten Bausteine für den Aufbau einer modernen Internen Kontrollstruktur im Finanzbereich kennen und erfahren, wie Sie die Wirksamkeit der internen Kontrollen umfassend bewerten und optimieren.

Seminarinhalt

Die Interne Revision ist verpflichtet, im Rahmen ihrer Prüfungen die Wirksamkeit interner Kontrollen durch deren Bewertung und Verbesserung zu sichern (IPPF 2130). Dem Bereich des Finanz- und Rechnungswesens kommt dabei eine herausragende Bedeutung zu, da es einen der wichtigsten Grundpfeiler eines Unternehmens darstellt. Buchhaltung, Kostenrechnung, Zahlungsverkehr oder Rechnungsprüfung – dies sind nur einige der vielen sensiblen Geschäftsprozesse, die zahlreiche Gefahren und Risiken für Fehlinformationen und Fraud bergen.

Ein effizientes und transparentes Internes Kontrollsystem stellt die Ordnungsmäßigkeit der Rechnungsprozesse sicher und vermeidet Unternehmenskrisen und Haftungsrisiken.

Special

Exklusive Fallstudie zum Aufbau, zur Implementierung und zur Prüfung eines Internen Kontrollsystems mit Checklisten und zahlreichen Praxisbeispielen und Praxistipps

CPE

14 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarablauf

Das Interne Kontrollsystem (IKS) in der Unternehmensüberwachung

  • Welche gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen bestehen?
  • Unternehmenssicherung, Compliance und Enforcement
  • Haftungs-, straf- und steuerrechtliche Risiken bei mangelhaftem IKS
  • Prüfung des IKS im Finanz- und Rechnungswesen durch die Interne Revision

Das IKS im Finanz- und Rechnungswesen

  • Die zentrale Bedeutung des Finanz-IKS für die Unternehmenssicherung
  • Das Modell „Internal Control over Financial Reporting“ als Grundlinie
  • Aufgaben und gesetzliche Pflichten von Vorstand und Aufsichtsrat
  • IT-gestütztes IKS – Kontrollen in der Datenverarbeitung
  • Festlegung und Design der Kontrollpunkte (u. a. IKS nach neuem StaRUG)

Das IKS im Warenfluss und der Personenbuchhaltung

  • Einkauf, Wareneingang und Kreditoren
  • Verkauf, Vertrieb und Debitoren, umsatzsteuerlicher Prüfpfad
  • Irregularitäten im Unternehmen und Markt entdecken und bewerten
  • Erkennen von „red flags“ und Fraud-Idikatoren

Das IKS in Beständen und deren Nebenbuchhaltungen

  • Überwachungsmaßnahmen in Anlagenwirtschaft und -buchhaltung
  • Aufdeckung von Verlustquellen und -risiken im Umlaufvermögen
  • Kurzfristiges Erkennen von Handlungsnotwendigkeiten in der Warenwirtschaft
  • Working Capital – Zusatznutzen im Kontrollsystem?

Das IKS bei Bilanzierung und Cashflow-Rechnung

  • Unternehmenssicherung, Frühwarnung und Schuldenkontrolle
  • Abgrenzung brauchbarer und unbrauchbarer Kennzahlen
  • Inventur als „Superkontrolle“ und ihre Problematiken
  • IKS im Bereich von Bilanzanalyse, -politik und Bilanzbetrugsverhinderung

Das IKS in Cash Management und Zahlungsverkehr

  • Liquiditätsüberwachung und -steuerung
  • Verhaltensüberwachung in Zahlungsströmen
  • Insolvenzvorsorge, Überschuldungs- und Risikoüberwachung
  • Dubiose Geldströme, Geldwäsche

Das IKS im Finanzbereich und Reporting

  • Kontrollpunkte bei Finanz- und Anlageentscheidungen
  • Illegale oder unmoralische Handlungen abfangen
  • Operatives und strategisches IKS
  • Nachhaltigkeit, „grüne Finanzierung und Anlagen“ (EU-Taxonomie) und ESG

Ihre Referenten

Prof. Dr. Joachim Tanski

Prof. Dr. Joachim Tanski

Technische Hochschule Brandenburg
Professor für Rechnungslegung, Steuerrecht und Prüfungswesen

Prof. Dr. Joachim Tanski ist Professor an der Technischen Hochschule Brandenburg mit Spezialisierung in den Bereichen Rechnungslegung, Steuerrecht und Prüfungswesen, sowie Gutachter und Coach. Weiterhin ist er als Dozent u. a. in Seminaren zur Aus- und Weiterbildung von Internen Revisoren,…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top