Ziel des Seminars
Sie erhalten einen Leitfaden für eine effiziente Prüfungsplanung und -durchführung, um Schwachstellen in der Treasury-Organisation und den Treasury-Prozessen frühzeitig aufzudecken und zu bewerten.
Seminarinhalt
Das Treasury Management ist als „Schatzkammer“ einer der sensibelsten Bereiche im Unternehmen. Es ist permanent hohen Volatilitäten auf den Zins-, Währungs- und Rohstoffmärkten sowie Liquiditätsengpässen und ständigem Kostendruck ausgesetzt.
Für jedes Unternehmen ist es daher unverzichtbar, durch eine gezielte Revision Schwachstellen und Risikopotenziale frühzeitig zu identifizieren, zu analysieren und zu eliminieren.
Neben der Ordnungsmäßigkeit einzelner Aktivitäten im Treasury Management muss die gesamte Prozesskette von der Liquiditätsplanung über das Zinsmanagement bis zum Cash Management professionell geprüft werden.
Darüber hinaus müssen auch künftige Finanzierungsvorhaben unter die Lupe genommen werden, um Fehlentscheidungen mit weitreichenden Folgen abzuwenden.
Seminarablauf
Aktuelle Anforderungen an die Prüfung des Treasury Managements
- Treasury Management und Finanzierung in Krisenzeiten sowie ihre Auswirkungen auf Portfoliostrukturen
- Wirtschaftstransformation und Green Finance
- Regulatorische Entwicklungen im Finance-Bereich
Roadmap zur Erstellung eines Prüfkonzeptes
- Verfahren zur Identifizierung und Priorisierung von Prüfungsschwerpunkten
- Erstellung eines Prüfungsplans
- Prüfungsstandards und -methoden zur Ermittlung von potenziellen Fehlerquellen
- Einsatz von Prüfungstools
- Auswertung der Prüfungsergebnisse und Herleitung der ökonomischen Relevanz
Prüffeld I: Treasury-Organisation, -Systeme und -Prozesse
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Anforderungen an IT-Systeme und Marktdaten
- Prozess eines Geschäftsabschlusses sowie Dokumentations- und Berichtswesen
Prüffeld II: Internes Kontrollsystem
- Risikoarten, Risikosteuerungs- und -controllingprozesse
- Festlegung von ökonomischen Komplexitätsmaßen
- Definition und Aufschlüsselung der Transparenz von Finanzprodukten
- Prozessanalyse des Treasury Managements und operationelle Risiken
Prüffeld III: Zinsmanagement
- Arten von Zinssätzen
- Zinssteuerung mittels Kreditaufnahmeinstrumenten, Zinsderivaten und Optionen
- Vergleichende Analyseansätze von Portfoliostrategien
- Steuerung von Zinsrisiken mit Benchmarks und Definition von Vergleichsgrößen
- Sensivitätskennzahlen
Prüffeld IV: Währungsmanagement
- Währungsmärkte und Währungsrisiken
- Wechselkursmodelle
- Absicherungsstrategien von Währungsrisiken
- Analysen und Simulationen
Prüffeld V: Cash Management
- Funktionsweise von Kreditaufnahmeinstrumenten, Derivaten und Optionen
- Portfoliostrukturierung
- Einlagen- und Institutssicherungssysteme
- Bewertung von Geschäftspartnern im Anlagemanagement
- Liquiditätsrisiken
Ihre Referenten
Igor Ivanov
Referent für Derivate und Schuldenportfoliomanagement
Igor Ivanov ist als Referent für Derivate- und Schuldenportfoliomanagement beim Landesfinanzministerium der Freien und Hansestadt Hamburg tätig. Er ist u. a. für die Kreditaufnahmeplanung sowie das Zinsrisikomanagement (inklusive bilanzielle Fragen) operativ zuständig. Darüber hinaus fallen auch strategische Grundsatzfragen zum Liquiditätsmanagement,…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.