skip to Main Content

Reisekostenmanipulation und Spesenbetrug

Reiseplanung und -abrechnung unter der Lupe

Kaufmännische Revision
Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.

Ziel des Seminars

Sie informieren sich über die aktuelle Rechtsprechung im Reisekostenrecht und die Erscheinungsformen von Reisekostenmanipulation sowie typische Schwachstellen im Internen Kontrollsystem.

Seminarinhalt

Reisekosten stellen in vielen Unternehmen aufgrund der zunehmenden grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit einen in ihrer Höhe und Relevanz nicht zu unterschätzenden Kostenblock dar. Eine fundierte Analyse und Optimierung der Prozesskette kann nicht nur zu einem beträchtlichen Kostensenkungspotenzial führen, es lassen sich auch Schwachstellen in der Abwicklung, Buchung und Abrechnung von Auswärtstätigkeiten identifizieren.

Darüber hinaus sind diese Prozesse grundsätzlich anfällig für Wirtschaftskriminalität. Spesenbetrug wurde bei vielen Personen, die sich anderer wirtschaftskrimineller Handlungen schuldig gemacht haben, in einem mehr oder minder großen Umfang als Erst- oder Begleitdelikt festgestellt.

Special

Zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps sowie hilfreiche Checklisten zur Prüfung von Reisekosten mit Hinweisen zur Risikorelevanz hinsichtlich doloser Handlungen

Kundenbewertung für das Seminar

4.1 von 5 | 109 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

8 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarablauf

Einführungen in die Reisekostenmanipulation

  • Spesenbetrug – ein Kavaliersdelikt?
  • „Reisekosten“ im Blick der aktuellen Rechtsprechung

Ursachen und Erscheinungsformen der Manipulationen im Bereich Reisekosten im Unternehmen

  • Schwachstellen im Internen Kontrollsystem des Unternehmens
  • Schwachstellen bei Mitarbeitern
  • Möglichkeiten der Reisekostenmanipulation
  • Manipulation von sonstigen Auslagen der Belegschaft
  • Psychologische Effekte bei der Abrechnung von Reisekosten

Kontrollmechanismen und Prozessoptimierung

  • Aufbau eines einfachen und funktionierenden Internen Kontrollsystems (IKS)
  • Griffige und präzise Richtlinien
  • Dokumentation und Abrechnung
  • Schulung der Belegschaft und der Reisekostenprüfer

Prüfungen durch die Interne Revision

  • Umfassende Prüfung der Thematik und Continous Audit der Reisekosten
  • Frühwarnindikatoren
  • Benchmarking

Ableitung von Krisenmaßnahmen im Falle eines größeren Reisekostenbetrugs

  • Sicherung von Beweismaterial
  • Durchführung von Datenanalysen
  • Rechtssichere Dokumentation der Ergebnisse
  • Berücksichtigung von „angrenzenden“ Themenbereichen

Ihre Referenten

Lutz Kleinwächter

Lutz Kleinwächter

ASB Regionalverband Frankfurt am Main
Langjährige Revisionserfahrung in NPO‘s, Lehrbeauftragter

Lutz Kleinwächter ist Referent Projekte / Sonderaufgaben beim Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Frankfurt am Main und hat langjährige Revisionserfahrung bei NPO’s. Zuvor war er als Interner Revisor beim Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hessen e.V. in Wiesbaden. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassten die Planung und…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.
Back To Top