skip to Main Content

Ziel des Seminars

Sie machen sich fit in den für Sie relevanten Rechtsgebieten Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Gesellschaftsrecht, Organisationsrecht und Vertragsrecht.

Seminarinhalt

Von Mitarbeitern in der Internen Revision, erst recht in einer Leitungsfunktion, wird neben fundiertem Fachwissen auch umfassendes Rechts-Know-how erwartet. Für die tägliche Praxis ist die eigene Rechtssicherheit zwingend erforderlich, insbesondere im Umgang mit Vorgesetzten, Rechtsabteilungen, Datenschutzbeauftragten oder Betriebsräten. Die Internen Revisoren müssen sich über ihre zivil- und strafrechtliche Rolle und Verantwortung bewusst sein.

Gleichzeitig existiert kaum ein Prüfungsgebiet, in dem nicht gesetzliche Regelungen zu beachten sind. Es ist daher für die tägliche Revisionsarbeit unerlässlich, umfassendes juristisches Hintergrundwissen sowie Grundkenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten zu besitzen.

Special

Diskussion von individuellen Einzelfragen aus der täglichen Revisionspraxis mit konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre eigene Arbeit und Organisation

Kundenbewertung für das Seminar

4.5 von 5 | 454 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarablauf

Wichtige rechtliche Rahmenbedingungen für die Arbeit der Internen Revision

  • Überblick über revisionsrelevante Rechtsgebiete
  • Anforderungen des neuen Datenschutzrechts und Auswirkungen der DSGVO auf die Arbeit der Internen Revision
  • Auswirkungen des Arbeitsschutzrechts
  • Grundlagen der eigenen Absicherung in straf- und arbeitsrechtlicher Hinsicht
  • Persönliche Haftung der Revisorin bzw. des Revisors

Arbeitsrecht und Dienstrecht

  • Verhältnis zwischen Interner Revision und Vorgesetzten
  • Verhältnis zwischen Interner Revision und anderen Mitarbeitern
  • Umgang mit dem Betriebsrat
  • Mitbestimmung bei Prüfungen durch die Interne Revision
  • Abgrenzung Kontrolle und Bespitzelung
  • Beweisverwertungsverbote und Vortragsverbote

Einbindung des Betriebsrats / der Personalvertretung

  • Besondere Rechte und Pflichten des Betriebsrats
  • Kommunikation mit dem Betriebsrat im Einzelfall

Gesellschaftsrecht und Organisationsrecht

  • Besondere Anforderungen des Gesellschaftsrechts
  • Business Judgement Rule – Interne Revision als Bestandteil des Internen Kontrollsystems

Reformen des Gesetzgebers und ihre Auswirkungen auf die Interne Revision

  • Geschäftsgeheimnisgesetz
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Regelungen zum Homeoffice
  • Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf die Interne Revision

Vertragswesen

  • Grundlagen des Vertragsrechts
  • Wesentliche Merkmale angelsächsischer Verträge
  • Rolle der Internen Revision bei Vertragsabschluss und -durchführung

HÖCHST BRISANT – DIE GRAUZONE:

Einerseits steht der Revisor arbeitsrechtlich in der Pflicht und kann sich durch Unterlassen strafbar machen (BGH, Urt. v. 17.7.2009 – 5 StR 394/08 = BGHSt 54,44), auf der anderen Seite riskiert er bei zu intensiver Prüfung seinen Arbeitsplatz (LAG Köln, Urt. v. 14.5.2010 – 4 Sa 1257/09). Die DSGVO bringt bußgeldbewehrte Anforderungen mit sich, die im Rahmen von Prüfungen zu beachten sind. Das Seminar dient der Eingrenzung des Graubereichs der täglichen Arbeit der Internen Revision und damit der Begrenzung persönlicher Risiken.

Ihre Referenten

Guido-Friedrich Weiler

Guido-Friedrich Weiler

Kanzlei Weiler
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Insolvenzrecht

Guido-Friedrich Weiler ist Inhaber der Kanzlei-Weiler, die sich vornehmlich auf die arbeitsrechtliche Begleitung sowie vorinsolvenzliche Beratung spezialisiert hat. Er besitzt, neben einer Bankausbildung, über achtzehn Jahre Erfahrung als zugelassener Rechtsanwalt sowie die ausgewiesene Expertise als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top