Ziel des Seminars
Sie lernen, die Geschäftsprozesse in SAP grundlegend zu verstehen und deren Effektivität und Effizienz selbständig zu analysieren und zu bewerten.
Seminarinhalt
SAP ist in den meisten Unternehmen die zentrale Software-Lösung für die Verwaltung und Steuerung der Unternehmenswerte. Dabei sind alle wesentlichen Geschäftsprozesse des Unternehmens innerhalb des SAP-Systems abgebildet. Die Aufgabe der Internen Revision besteht nun darin, zu prüfen, ob das SAP-System ausreichend abgesichert ist, alle Prozesse effektiv und effizient gestaltet und abgebildet sind und ob die Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems sichergestellt ist. Gleichzeitig müssen die Datenschnittstellen zwischen den SAP-Modulen und zu externen Softwarelösungen unter die Lupe genommen und kritisch hinterfragt werden.
®SAP ist ein eingetragenes Markenzeichen der SAP Deutschland SE & Co. KG.
Seminarablauf
Das SAP-System auf einen Blick
- Wichtige und notwendige SAP-Vokabeln
- Tabellen in SAP
- Unterschiede zwischen Tabellen und Reports
- Navigation in Tabellen
- Wie finde ich die richtigen Tabellen und Reports?
Grundeinstellungen der Systemsicherheit
- Tabellenprotokollierung
- Systemprotokollierung
- Geschäftsprozessrelevante Parametereinstellungen im SAP-System
Geschäftsprozesse in SAP
- Überblick über die relevanten Geschäftsprozesse in SAP
- Risikobetrachtung der Geschäftsprozesse in SAP
- Wesentliche Funktionalitäten und Grundlagen bei der Revision von Geschäftsprozessen
Finanz- und Rechnungswesen – Supporting-Prozess
- Organisationskriterien in SAP
- Prüfung der Stammdaten
- Prüfung der Bewegungsdaten
- Prüfung des Need to Have-Prinzips
- Prüfungshandlungen über die Belegverbuchung, die Zahlläufe und sonstige Finanztätigkeiten
Beschaffung – Procure to Pay-Prozess
- Prüfung der Stammdaten
- Prüfung der Bewegungsdaten
- Prüfung des Need to Have-Prinzips
- Prüfungshandlungen von der Bestellung über den Einkauf bis hin zur Rechnungsprüfung
Vertrieb – Order to Cash-Prozess
- Prüfung der Stammdaten
- Prüfung der Bewegungsdaten
- Prüfung des Need to have-Prinzips
- Prüfungshandlungen von der Bestellung über den Vertrieb bis hin zur Fakturierung
Schnittstellenprüfung
- Datenschnittstellen zwischen den SAP-Modulen
- Datenschnittstellen zu externen Softwarelösungen
- Abstimmungsprozesse
Ihre Referenten
Jürgen Kreuz
Selbständiger Berater, Jürgen Kreuz Consulting
ist Unternehmer und selbständiger Berater in den Bereichen IT und Cyber Security, hier vor allem in den Funktionen als Governance und Prozessberater. Er unterstützt seine Kunden dabei nicht nur in rückblickenden Themen wie Revision, sondern auch vor allem immer mit…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.