skip to Main Content

Prüfung von Software und individueller Datenverarbeitung

IT-Applikationskontrollen im Fokus der Internen Revision

IT-Revision und Digitalisierung

Ziel des Seminars

Sie bekommen den Aufbau und die Funktionsweise von IT-Applikationen vermittelt und lernen, wie Software und IDV-Risiken bewertet sowie Applikationskontrollen getestet werden.

Seminarinhalt

Mit zunehmender Digitalisierung der Geschäftsprozesse steigen auch die Anforderungen an die Qualität der elektronisch verarbeiteten Daten. Daher ist es wichtig, dass Interne Revisoren auch ohne IT-Hintergrund verstehen, welche Risiken mit den im Fachbereich eingesetzten IT-Applikationen und deren Zugriffskontrollen verbunden sind. Sie müssen in der Lage sein, Software und Individuelle Datenverarbeitung (IDV), wie beispielsweise Excel-Anwendungen, richtig zu analysieren und eigenständig zu prüfen.

Sie sind gefordert, Applikationskontrollen mittels leicht verständlicher Prüfungsschritte zu testen und so IT-Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren.

Special

Exklusiver detaillierter Prüfungsplan für Software und IDV, der die wichtigsten Risiken und Kontrollen sowie konkrete Tests und Prüfungsschritte umfasst

CPE

14 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarprogramm

IT-Applikationen – Definitionen und Vorgaben

  • IT-Standards, Vorgaben und Best-Practice für Software
  • Arten und Funktionsweisen von Software
  • Erläuterung der wichtigsten IT-Begriffe
  • Beschreibung von Daten, Transaktionen und Informationen

Risikobewertung und Risikoklassifizierung

  • Ermittlung der inhärenten Geschäftsprozessrisiken
  • Bewertung des allgemeinen IT-Kontrollumfeldes
  • Risikofaktoren und Risikogewichtung zur Ermittlung der Software-Kritikalität
  • Berücksichtigung von Software-Prüfungen in der Mehrjahresplanung

Prüfungsvorbereitung

  • Ziele und Formen einer Software-Prüfung
  • Definition des Prüfungsumfangs und Ermittlung der benötigten Fachexpertise
  • Festlegung der Prüfungsschritte, Stichprobenumfang, Einsatz von CAATs
  • Verstehen der Software-Funktionsweise und des Datenflusses

Prüfung der technischen Zugriffsbeschränkungen

  • Risiken des unautorisierten Zugriffs
  • Zugriffskontrollen – Formen und Beispiele
  • Berechtigungskonzepte – Rollen, Verantwortlichkeiten, Funktionstrennung
  • Prüfung der Zugriffskontrollen

Prüfung der Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabekontrollen

  • Ermittlung des individuellen Risikoprofils einer Software
  • Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabekontrollen – Formen und Beispiele
  • Anforderungen an die Kontroll-Dokumentation
  • Prüfung der Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabekontrollen

Individuelle Datenverarbeitung (IDV) – wichtige Daten, Definitionen und Vorgaben

  • IT-Standards und Best-Practice für IDV
  • Definition und Arten von IDV
  • Risikobewertung und Risikoklassifizierung
  • Entwicklung einer wirksamen IDV-Governance
  • Prüfung der IDV-Kontrollen (u. a. anhand eines konkreten Excel-Beispiels)
  • Mindestanforderungen an die Dokumentation von IDV

Ihre Referenten

Eliseo Estrada

Eliseo Estrada

Deutsche Bank AG
CIA, CISA, PMP, Prince2, Vice President, Principal Auditor

Eliseo Estrada hat mehr als 15 Jahre Prüfungserfahrung in der Wirtschaftsprüfung sowie der Internen Revision mit den Schwerpunkten IT, Finanzen, Risikomanagement, Strategieentwicklung und Projektmanagement. Innerhalb der Konzernrevision der Deutschen Bank war er zudem für die Weiterentwicklung der Prüfungsmethodik sowie für…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top