skip to Main Content

Ziel des Seminars

Sie erhalten grundlegendes Wissen über den Aufbau des neuen SAP-Systems S/4HANA und lernen, wie Sie dieses mittels neuer Prüfungsansätze prozess- und risikoorientiert prüfen.

Seminarinhalt

In vielen Unternehmen ist SAP im Einsatz und die SAP-Landschaft hat sich im Laufe der Zeit mit ihren Datenstrukturen und Sicherheitseinstellungen zu einem vertrauten Prüfungsumfeld für die Interne Revision entwickelt. Dies ändert sich jedoch nun mit dem neuen ERP-System SAP S/4HANA. Bis spätestens 2027 muss jedes Unternehmen, das SAP nutzt und weiter nutzen möchte, auf SAP S/4HANA migrieren. Neben der neuen Oberfläche und der neuen Datenbank SAP HANA haben sich auch grundlegende Gegebenheiten, wie z. B. Tabellen, verändert.

Was bedeutet das nun für die Interne Revision? Wie unterscheidet sich konkret die Prüfung des neuen ERP-Systems zum vorherigen? Welche neuen Prüfungsfelder und -schwerpunkte entstehen?

Special

Zahlreiche Praxisbeispiele und Live- Demonstrationen im SAP-System und umfassende Seminarunterlagen als Basis-Revisionsplan für die erste Prüfung von SAP S/4HANA verwendbar

Kundenbewertung für das Seminar

4.3 von 5 | 39 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Live-Streaming-Teilnahme

Für den Workshop benötigen Sie Microsoft Access sowie zur Bildschirmteilung die Zoom Desktop-Version (kein Web-Client). Zum komfortableren Arbeiten empfehlen wir einen zweiten Bildschirm.

Seminarprogramm

SAP S/4HANA vs. SAP ERP

  • Die Historie – von SAP R/1 zu SAP S/4HANA
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Die wesentlichen Neuerungen von SAP S/4HANA im Überblick

Ziele der Prüfung von SAP S/4HANA

  • Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskonzept
  • Schutzbedarf des SAP-Systems
  • Aktuelle Prüfleitfäden

Sicherheit auf allen Ebenen

  • Die neue Datenbank SAP HANA
  • Schnell und leistungsfähig – spaltenbasiert und In-Memory
  • Frontend vs. Backend – was ist zu beachten?
  • Anmeldesicherheit und wichtige Systemparameter

Input = Output? Dateninkonsistenzen vermeiden

  • Daten analysieren – Tabellen in SAP
  • Tabellen vs. Reporting
  • Schutz vor Datenzugriffen

Prüfung von Prozessen

  • Audit Information System auch für S/4HANA?
  • Grundlagen der Prozesse
  • Kaufmännische Prüfungsansätze

Berechtigungskonzept in SAP S/4HANA

  • Das Konzept im Überblick
  • Fiori Apps vs. Transaktionen
  • Benutzer, Rollen und Berechtigungen

Prüfung des Berechtigungskonzeptes

  • Prozessprüfung vs. Prüfung des Berechtigungskonzeptes
  • Was sind kritische Berechtigungen?
  • Prüfung mit Audit-Tools vs. SAP-Boardmittel?

®SAP, SAP S/4HANA, SAP Fiori, SAP R/1 und SAP ERP sind eingetragene Markenzeichen der SAP Deutschland SE & Co. KG.

Ihre Referenten

Hans-Willi Jackmuth

Hans-Willi Jackmuth

addResults GmbH
Geschäftsführer

Hans-Willi Jackmuth befasst sich seit fast drei Jahrzehnten intensiv mit der Optimierung der Unternehmenssteuerung. In Banken verantwortete er in leitender Position die Interne Revision, bevor er sich im Jahr 2001 als Berater weiter spezialisierte. Seine Schwerpunkte liegen auf ganzheitlichen Themen…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top