Ziel des Seminars
Sie lernen, bei Verdacht von Wirtschaftsstraftaten richtig zu handeln und gerichtsfeste Beweise zu sichern.
Seminarinhalt
Die Welle an Korruptionen, Bestechungen, Preisabsprachen und Schmiergeldzahlungen, die jährlich Milliardenschäden verursacht, reißt nicht ab. Da wirtschaftskriminelle Handlungen immense finanzielle Verluste und enorme Reputationsschäden hervorrufen, sind die Unternehmen verpflichtet, diese umgehend aufzuklären. Tritt ein Tatverdacht auf, ist der Sachverhalt vollständig und transparent aufzudecken.
Die Unternehmen müssen für den Ernstfall richtig vorbereitet sein und brauchen konkrete Richtlinien, Prozesse und spezifische Expertise, um angemessen reagieren zu können.
Seminarablauf
Der Compliance-Ernstfall – die richtige Vorgehensweise bei internen Untersuchungen
- Vorbereitung und Planung einer internen Untersuchung
- Zuweisung von unternehmensinternen Zuständigkeiten und Koordination
- Festlegung der Berichtswege und einzubeziehenden Unternehmensbereiche
- Einbindung und Auswahl von externen Beratern
- Phasen bei der Durchführung einer internen Untersuchung
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Wann muss eine interne Untersuchung durchgeführt werden? Welche Rolle nehmen die an der Aufklärung beteiligten Mitarbeiter ein?
Instrumente für die Untersuchungstätigkeit im Unternehmen
- Hintergrundrecherchen und Lagebeurteilung
- Untersuchung physischer Dokumente und Dokumentation
- IT-Forensik – E-Mail-Reviews und Massendatenanalysen
- Verwertbarkeit der erlangten Informationen im Strafverfahren
Datenschutz – Analyse von personenbezogenen Daten
- Anforderungen des Beschäftigtendatenschutzes an interne Untersuchungen
- In welchem Umfang sind E-Mail-, Video- und Telefonkontrollen zulässig?
- Handlungsempfehlungen und Praxistipps zur Vermeidung von Haftungsrisiken
Arbeitsrecht
- Wichtige arbeitsrechtliche Fristen (z. B. für Kündigungen)
- Welche Mitwirkungspflichten bestehen bei internen Untersuchungen?
- Welche Rechte hat der betroffene Mitarbeiter?
- Verwertbarkeit erlangter Informationen im Arbeitsgerichtsverfahren
Betriebliche Mitbestimmung
- Beteiligung des Betriebsrats bei der Konzeption und Durchführung interner Untersuchungen sowie einzelner Aufklärungsmaßnahmen
- Welche Informations- und Mitbestimmungsrechte stehen dem Betriebsrat zu?
- Welche Ansprüche auf Einbeziehung des Betriebsrats hat der betroffene Mitarbeiter?
Erstellung eines Notfallplans
- Wesentliche Inhalte des Notfallplans
- Ernennung eines Krisenstabs
- Festlegung von Zuständigkeiten für den „Fall der Fälle”
- Mitarbeiterschulungen – wer benötigt welche Informationen?
- Ziele und Befugnisse zur Schadensminimierung
Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden
- Interne Untersuchungen bei parallel laufenden staatsanwaltlichen Ermittlungen
- Möglichkeiten der strafrechtlichen Unternehmensvertretung
Vernehmungslehre – Interviewführung und Techniken
- Die richtige Vorbereitung von Interviews und Grundlagen der Interviewführung
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Arbeitsrecht, Datenschutz)
- Dokumentation von Interviews
Ihre Referenten
Dr. Sascha Süße, LL.M., M.A.
Head of Internal Investigations
Dr. Sascha Süße ist als Head of Internal Investigations bei SSI Schäfer tätig und insbesondere mit den Themen Interne Untersuchungen, Whistleblowing und Compliance Risk Assessment befasst. Er ist zudem als Rechtsanwalt zugelassen und war mehrere Jahre Partner einer auf das…
Dr. Sebastian Naber
Rechtsanwalt, Partner
Dr. Sebastian Naber ist Partner bei NEUWERK und berät Unternehmen und Einzelpersonen in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Zuvor war er von 2009 bis 2015 Rechtsanwalt (Principal Associate) bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP in Hamburg und in Düsseldorf in der Praxisgruppe…
Tim Ahrens
Partner – Forensic & Integrity Services
Tim Ahrens verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Leitung und Durchführung von Sonderuntersuchungen/ Internal Investigations im In- und Ausland.
Jetzt anmelden!
Die Teilnahmegebühr ab 1.290,00 € beinhaltet bei Präsenzteilnahme Mittagessen, Erfrischungsgetränke und die Dokumentation.
Sollte mehr als ein Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.