skip to Main Content

Ziel des Seminars

Sie lernen, das Interne Kontrollsystem umfassend zu prüfen und fundierte Aussagen zur Funktionalität, Effizienz, Dokumentation und Weiterentwicklung zu machen.

Seminarinhalt

Das Interne Kontrollsystem ist eines der wesentlichen Elemente eines effizienten Überwachungs- und Frühwarnsystems. Eine sinnvoll ausgestaltete und wirksame Kontrollstruktur bestimmt das Kontrollumfeld und -bewusstsein im Unternehmen. Es durchleuchtet Schwachstellen bereits in der Entstehungsphase, wirkt auf der Ebene der täglichen Geschäftsprozesse und bietet vielfältige Beratungsansätze.

Vor diesem Hintergrund werden von der Internen Revision Aussagen zur Funktionalität, Effizienz, Dokumentation und Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems erwartet. Die Beurteilung des Internen Kontrollsystems ist daher das Kernstück einer modernen und risikoorientierten Revisionsarbeit.

Special

Checklisten für die Unternehmensbereiche Organisation, Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf, Personal und Geldverkehr

Kundenbewertung für das Seminar

4.3 von 5 | 242 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Partner

Partner

Fecton Softwarevertrieb GmbH ist einer der führenden Software-Spezialanbieter für IKS, Risikomanagement und Compliance im deutschsprachigen Raum. Seit der Gründung im Jahr 2001 gilt unser Hauptaugenmerk der Optimierung der Unternehmenssteuerung durch modulare Softwaresysteme.

Seminarablauf

Grundlagen und gesetzliche Anforderungen an ein Internes Kontrollsystem (IKS)

  • Definition eines Internen Kontrollsystems
  • Umfang eines Internen Kontrollsystems
  • Bestandteile eines Internen Kontrollsystems
  • Gesetzliche Anforderungen und Änderungen
  • Zusammenspiel einer ausgeprägten Corporate Governance
  • Begriff und Aufgaben
  • COSO-Konzept – das Rahmenwerk für die optimale Einrichtung einer Internen Kontrollstruktur

Prüfungsplanung und Prüfungsvorbereitung im Rahmen einer IKS-Prüfung

  • Grundlegende Prüfungsmethodik
  • Risikoorientierter Revisionsansatz und Berichterstattung
  • Identifikation von kritischen IKS-Prüffeldern

Auswahl, Dokumentation und Analyse des Internen Kontrollsystems

  • Auswahl von Gesellschaften
  • Auswahl von Prozessen
  • Dokumentation des Internen Kontrollsystems in Form einer Risikokontrollmatrix

IKS-Bewertung und IKS-Reporting

  • Beurteilung von Kontrollaktivitäten
  • Bewertung von Kontrollschwächen
  • Neue Ansätze der IKS-Berichterstattung

Seminarbegleitende Fallstudie und Gruppenarbeit

  • Darstellung eines Geschäftsprozesses
  • Risikoeinschätzung
  • Formulierung von Verbesserungsmaßnahmen
  • Erkennen und Bewerten von IKS-Risiken
  • Das Interne Kontrollsystem im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit und Sicherheit

Ihre Referenten

Prof. Dr. Frank Reinhardt

Prof. Dr. Frank Reinhardt

Steinbeis-Beratungszentrum Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung
Leiter

Prof. Dr. Frank Reinhard ist seit Oktober 2010 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung, an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Seine Praxiserfahrung sammelte er in den Bereichen Unternehmensberatung, Management, Steuern und Finanzen als Geschäftsführer bei FAR Finance…

Prof. Dr. Stefan Marx

Prof. Dr. Stefan Marx

Steinbeis-Beratungszentrum Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung
Leiter

Prof. Dr. Stefan Marx betreute bis 30. September 2020 bei der KPMG AG WPG im Bereich Corporate Governance Services mittelständische und börsennotierte Unternehmen in Fragen der Ausgestaltung von Internen Kontroll-, Risikomanagement- und Compliance-Managementsystemen sowie der Internen Revision im Raum Nordbayern.…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top