Ziel des Seminars
Sie erhalten einen tiefen Einblick in die psychologischen Tricks und Manipulationsstrategien von Betrügern, um ihnen frühzeitig auf die Schliche zu kommen.
Seminarinhalt
Durch Wirtschaftskriminalität erleiden viele Unternehmen jährlich immense finanzielle Verluste und Reputationsschäden. Betrüger und deren schädigende Handlungen müssen frühzeitig erkannt und gestoppt werden. Hierfür ist es unabdingbar zu wissen, welche Bedürfnisse die Täter primär motivieren, wie sie im Unternehmen vorgehen und wie sie gezielt Kollegen und Vorgesetzte umgarnen oder unter Druck setzen.
Dabei ist die Unterscheidung zwischen dem narzisstischen und psychopathischen Betrüger von wesentlicher Bedeutung, da je nach Typus unterschiedliche Warnsignale auftreten.
Daher muss die Gesprächsführung optimal auf die zugrunde liegenden Motive ausgerichtet werden.
Begeisterte Teilnehmerstimmen zu unseren Seminaren
„ Geballtes Wissen und Erfahrung strukturiert, professionell und kurzweilig vorgetragen. Gutes Handwerkzeug für meine berufliche Praxis.“
C. Haselhof, thyssenkrupp AG
„ Sehr interessant. Viele Praxisbeispiele. Gut strukturiert. Echt authentisch. Macht Lust auf mehr.“
S. Schwarz, Deutsche Börse AG
Seminarablauf
Psychologisches Profiling: Die Macht der Entscheidung – Verhaltensanalysen im Revisionsalltag
- Die kriminalpsychologische Verhaltenssanalyse
- Die Unterscheidung zwischen Modus Operandi und Handschrift (Signature)
Integrität – Warnsignale für organisationsschädigendes Verhalten
- Faktoren der Integrität
- Die Macht der Rationalisierung
- Warnsignale kennen und erkennen
Persönlichkeitsanalyse – das Gegenüber einschätzen
- Persönlichkeit oder Situation?
- Die narzisstische, die dramatische und die psychopathische Persönlichkeitsstruktur
- Persönlichkeitsstile analysieren und für die Befragung nutzen
Die professionelle Einschätzung des Gegenübers
- Wie verhalten sich Betrüger in Unternehmen?
- Der psychopathische Manipulator und wie man diesen erkennen kann
- Aufstieg von Manipulatoren in Organisationen – Fallstudien
Bedürfnis-Profiling
- Manipulation als persönlicher Genuss
- Was Betrüger wirklich wollen
- Die Bedürfnisse des Manipulators analysieren und in der Befragung nutzen
Ihre Referenten
Dr. Everhard von Groote
Director
Dr. Everhard von Groote ist Diplom-Psychologe und geschäftsführender Gesellschafter der TPS GmbH Düsseldorf, einem Verbund von Kriminal- und ehemaligen Polizeipsychologen, die Unternehmen, Behörden und Personen des öffentlichen Lebens an der Schnittstelle zwischen Psychologie & Sicherheit beraten. Dr. Everhard von Groote…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.