Ziel des Seminars
Sie lernen, das Tax-Compliance-Management-System umfassend zu prüfen und Aussagen zur Funktionalität, Effizienz, Dokumentation und Weiterentwicklung zu machen.
Seminarinhalt
Die Sanktionen im Falle einer nicht ordnungsgemäßen Erfüllung steuerlicher Pflichten haben sich in den letzten Jahren immens verschärft. Bereits geringfügige Fehler in den steuerlichen Deklarationen reichen schon aus, um Ordnungswidrigkeits-, Bußgeld- oder sogar Strafverfahren in Gang zu setzen und Reputationsschäden hervorzurufen. Die Unternehmen sind daher mehr denn je gefordert, die Umsetzung und Einhaltung der Steuervorschriften sicherzustellen.
Hierfür müssen sie ein wirksames Tax-Compliance-Management-System implementieren. Diese Entwicklung hat ebenfalls Auswirkungen auf die risikoorientierte Revisionsplanung sowie auf die Frage, wie diese neuen Anforderungen in Summe geprüft werden können.
Seminarablauf
Rechtliche Anforderungen an ein Tax-Compliance-Management-System
- Steuerliche Risiken als Ausgangspunkt
- Erläuterung des Anwendungserlasses zu § 153 AO
- Zielsetzung des Gesetzgebers
- Einordnung und Verknüpfung mit bestehenden Corporate Governance-Elementen
- Betroffenenkreis des Tax-Compliance-Management-Systems
- Steuerliche und steuerstrafrechtliche Risiken für Unternehmen
Aufbau und Dokumentation eines Tax-Compliance-Management-Systems
- Erläuterung der Elemente des Tax-Compliance-Management-Systems
- Rahmenkonzepte für ein Tax-Compliance-Management-System
- Risikokategorien, Risikobewertung und Schlüsselkontrollen
- Vorgehensweise zum Aufbau eines Tax-Compliance-Management-Systems
- Organisatorische Verankerung eines Tax-Compliance-Management-Systems im Unternehmen
- Implementierung eines Tax-Compliance-Management-Systems im Unternehmen
- Verdeutlichung an Beispiel-Dokumentationen
Prüfung eines Tax-Compliance-Management-Systems
- Einbau in die risikoorientierte Revisionsplanung
- Prüfungsplanung und Prüfungsvorbereitung
- Der IDW PS 980 – wesentliche Ziele und zentrale Aspekte
- Prüfung des Tax-Compliance-Management-Systems nach IDW PS 980
- Angemessenheitsprüfung
- Funktionsfähigkeitsprüfung
- Ansätze zur zielgruppenorientierten Berichterstattung
Ihre Referenten
Prof. Dr. Frank Reinhardt
Leiter
Prof. Dr. Frank Reinhard ist seit Oktober 2010 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung, an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Seine Praxiserfahrung sammelte er in den Bereichen Unternehmensberatung, Management, Steuern und Finanzen als Geschäftsführer bei FAR Finance…
Prof. Dr. Stefan Marx
Leiter
Prof. Dr. Stefan Marx betreute bis 30. September 2020 bei der KPMG AG WPG im Bereich Corporate Governance Services mittelständische und börsennotierte Unternehmen in Fragen der Ausgestaltung von Internen Kontroll-, Risikomanagement- und Compliance-Managementsystemen sowie der Internen Revision im Raum Nordbayern.…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.