skip to Main Content

Revision des Einkaufs

Die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen professionell prüfen

Fachseminare
Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.

Ziel des Seminars

Sie lernen, durch risiko- und prozessorientierte Prüfungen die Risiken im Einkauf frühzeitig aufzudecken und erfahren, welche Prüfungsfelder Sie in den einzelnen Einkaufsprozessen besonders beachten müssen.

Seminarinhalt

Im Einkauf ist das Risiko für Korruptions- und Schmiergeldvorfälle besonders hoch. Bestechung, Preisdrückung, Preisabsprachen etc. führen zu hohen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden. Der Einkauf gehört daher zu den sensibelsten Prüfungsbereichen eines Unternehmens. Bewusste sowie unbewusste Fehlleistungen der Einkaufsabteilung nehmen unmittelbaren Einfluss auf das Unternehmensergebnis.

Die Interne Revision muss daher wirksame Kontrollmaßnahmen einrichten und die Ordnungsmäßigkeit der Einkaufsprozesse umfassend prüfen. Denn nur durch eine stringente Kontrollstruktur kann die Prozesssicherheit erhöht und die Gefahr vor dolosen Handlungen eingedämmt werden.

Begeisterte Teilnehmerstimmen zu unseren Seminaren

„ Sehr gute Vermittlung mit vielen hilfreichen Praxisbeispielen.“
N. Kleimeier, Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH

„ Sehr informativ. Auch Informationen über das Thema Einkauf hinaus.“
B. Matzel, AGAPLESION gAG

Special

Diskussion von Alternativen zur Aufdeckung doloser Handlungen und Möglichkeiten der Fraud-Prävention unter psychologischen und motivgesteuerten Aspekten

Kundenbewertung für das Seminar

4.3 von 5 | 184 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarablauf

Der Einkauf als bedeutendes Prüfungsfeld der Internen Revision

  • Wirtschaftlichkeitsaspekte bei der Einkaufsrevision
  • Einkaufs- und Beschaffungsvarianten
  • Aufgaben des Einkaufs aus Sicht des Unternehmens
  • Ziele des Einkaufs aus Sicht des Unternehmens
  • Wie Einkäufer denken, handeln und sich motivieren
  • Strategischer Einkauf – von der Planung und Steuerung der Materialkostenentwicklung bis zur Verhandlung von Preisen und Zahlungsbedingungen
  • Operativer Einkauf – von der Verwaltung von Preisen und Konditionen bis zur Gestaltung von Verträgen
  • Das Risiko doloser Handlungen

Leitfaden für eine effiziente Prüfung

  • Systemprüfung vs. Ergebnisprüfung
  • Risiko- und prozessorientierte Prüfungsansätze
  • Effiziente und effektive Prüfungsmethoden und -techniken
  • IT-Einsatz zur Prüfungsunterstützung

Die größten Risiken im Einkauf und die wichtigsten Prüfungsfelder

  • Abweichung der Einkaufsziele von den Unternehmenszielen
  • Revision der Bestellungs- bzw. Einkaufsprozesse
  • Aufbauorganisation des Einkaufsbereichs
  • Ablauforganisation des Einkaufsbereichs
  • Von der Wareneingangs- bis zur Lagerrevision
  • Aufdeckung von Schwachstellen im Lieferantenmanagement
  • Analyse der Bezahlungsprozesse
  • Prüfung des Angebotsmanagements
  • Revision der Fraud-Verhinderungsprozesse

Ihre Referenten

Ronald Heckl

Ronald Heckl

HCH Heckl Consulting
Inhaber

Ronald Heckl ist Experte für die effiziente Prüfung der Bereiche Marketing, Vertrieb und Einkauf. In der Internen Revision gilt er als Detektor für die Aufdeckung von dolosen Handlungen (Fraud).

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.
Back To Top