skip to Main Content

Jahresabschlussanalyse für Revisoren

Geschäftsberichte lesen, verstehen und kritisch hinterfragen

Kaufmännische Revision

Ziel des Seminars

Sie lernen, Unternehmenskennzahlen richtig zu interpretieren, die Liquidität und Rentabilität eines Unternehmens fundiert einzuschätzen und mögliche Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen.

Seminarinhalt

Aktuelle Auswertungen der Haftpflichtversicherer der Wirtschaftsprüfer belegen, dass mehr als 70 % der Bilanzierungsfehler durch eine sorgfältige und plausibilisierende Jahresabschlussanalyse hätten entdeckt werden können.

Um die finanzielle Stabilität sicher beurteilen und Risikobereiche frühzeitig identifizieren zu können, muss die Interne Revision den Geschäftsbericht als Informationsbasis nutzen und wichtige Bilanzpositionen gezielt hinterfragen.

Hierfür benötigt sie fundierte Rechnungslegungskenntnisse nach HGB und IFRS und muss sich in rechtskonformen Bilanzierungsstrategien sowie den Möglichkeiten und Grenzen bilanzpolitischer Gestaltungsspielräume auskennen.

Special

Erarbeitung und Durchführung einer Geschäftsberichtsanalyse über mehrere
Geschäftsjahre am Beispiel eines Handelsunternehmens in Excel

CPE

14 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarablauf

Bedeutung der Jahresabschlussanalyse für die risikoorientierte Prüfung

  • Risikoidentifikation durch die Jahresabschlussanalyse
  • Jahresabschlussanalyse als Hilfsmittel bei der Revisionsplanung
  • Aufgaben und Ziele der Jahresabschlussanalyse
  • Überblick über die traditionelle Bilanzanalyse
  • Historische Beispiele und wie sie durch eine Jahresabschlussanalyse hätten vermieden werden können (Enron, FlowTex, Wirecard)

Aufbau von Geschäftsberichten und wesentliche Bestandteile

  • Aufbau und Struktur von Geschäftsberichten
  • Bestandteile der Geschäftsberichte im Überblick – Bilanz, GuV, Anhang und Lagebericht
  • Einzelabschluss versus Konzernabschluss
  • Rechnungslegungsgrundsätze nach HGB und nach IFRS
  • Struktur- und Erfolgsanalyse
  • Der Cashflow als zentrale Analysekennzahl

Relevante Bilanzpositionen und deren Interpretation

  • Immaterielle Vermögenswerte
  • Sachanlagen
  • Vorratsvermögen
  • Forderungen
  • Latente Steuern
  • Rückstellungen
  • Sonstige Bilanzpositionen

Wichtige Analysemethoden in der Praxis

  • Common-Size-Analyse und Trendanalyse
  • Analyse der Vermögens- und Finanzlage
  • Analyse der Ertragslage
  • Operativer Marktzyklus

Analyse der Erfolgslage

  • Aufspaltung und Interpretation der Ergebnisbestandteile
  • Relevante Kennziffern wie Aufwandsrentabilitäten
  • Überleitung zu Cashflows und Trendanalyse
  • Kapitalflussrechnung in der Analyse
  • Segmentberichterstattung in der Analyse

Ableitung von Handlungsempfehlungen und Prüfungsplanungen für die Interne Revision

  • Materielle und sachliche Risikoidentifikation auf Basis des Jahresabschlusses
  • Plausibilisierende Kennzahlenermittlung im Zeitreihenvergleich
  • Vorbereitung von fokussierten Data Science-Abfragen
  • Fundierung der richtigen Fragestellungen anhand von Jahresabschlussfakten

Ihre Referenten

Prof. Dr. Carsten Padberg

Prof. Dr. Carsten Padberg

Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)
Professor für Controlling, Rechnungswesen und Corporate Finance

Prof. Dr. Carsten Padberg ist seit über zehn Jahren Dozent an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Paderborn und verantwortet dort den Fachbereich Rechnungswesen und Controlling. Darüber hinaus ist er geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Padberg Beratungsgesellschaft mbH, die auf die…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top