Ziel des Seminars
Sie erhalten das Rüstzeug zum kompetenten Internal Audit Expert und informieren sich über Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie über Ihre persönlichen Haftungsrisiken.
Seminarinhalt
Das Berufsbild des Internen Revisors wandelt sich vom einstigen Checklistenprüfer zu einem hochqualifizierten Ansprechpartner und Berater für alle Fragen des Internen Kontrollsystems und der Compliance. Hierfür haben wir das dreitägige Intensivseminar mit Zertifikat entwickelt – kompakt, praxisorientiert, auf das Wesentliche konzentriert. Denn moderne Revisoren müssen sich schnell in neue Themengebiete einarbeiten und inhärente Risiken frühzeitig erkennen. Dafür müssen sie sich in den entscheidenden Risikofeldern auskennen, Verbesserungsvorschläge aufzeigen und kritische Prüfungsergebnisse gegenüber den geprüften Bereichen und dem Management angemessen vertreten.
Seminarablauf
Auftrag und Organisation einer modernen Internen Revision
- Corporate Governance und die Interne Revision
- Revisionsauftrag, Zielsetzung und Aufgaben
- Rechte, Pflichten und Haftung einer Internen Revision, Berichtswege
- Aufbauorganisation einer größeren Revisionseinheit
- Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
Professionelles Management der Internen Revision
- Jahresplanung
- Disposition
- Zwischenberichte und „Stakeholder-Management“
- Das Audit Manual – Grundlage des Prozessmanagements
- Qualitätsmanagement und Leistungsverbesserung
- Führung und Fortbildung von Revisionsmitarbeitern
Der Audit-Prozess: Checklisten und Werkzeuge für Ihren „Audit-Koffer“
- Prüfungsplanung
- Prüfungsvorbereitung und Prüfungsdurchführung
Datenanalysen: Aufdecken von Hinweisen auf Fehler, Unstimmigkeiten, Risiken und Wirtschaftskriminalität am Beispiel der Prüfung von Kreditoren (Dr. Andreas Kamm) - Abstimmung und Berichterstellung
Der Audit-Bericht: 19 Erfolgskriterien aus der Praxis - Feedbackbögen – Kundenbefragungen als Instrument der Qualitätsüberwachung der Revisionsleistungen (Dr. Andreas Kamm)
- Erfolgreiches Follow-Up – Die Umsetzung nachschauen
Das Interne Kontrollsystem als Frühwarnsystem
- Prozesse, Prozessrisiken, Prozesskontrollen
- Grundprinzipien im Internen Kontrollsystem
- Die Risiko-Kontroll-Matrix
Kurzüberblick: Neue Prüfgebiete in der Internen Revision
- Projektbegleitende Revision und Projektmanagement-Revision
- Revision des Compliance-Managements
- Revision der Strategischen Planung und des Controllings
Ihre Referenten
Dr. Andreas Kamm
CFO / Mitglied der Geschäftsleitung
Dr. Andreas Kamm war seit 2009 im Bereich Internal Auditing tätig, zuletzt als Leiter Konzernrevision bei der Zeppelin GmbH, davor als Senior Manager in der Konzernrevision bei der Bilfinger SE. Zuvor verantwortete er mehrere Jahre als kaufmännischer Leiter eine Immobiliengesellschaft…
Jürgen Kreuz
Leiter Vertrieb/SAP Audit
ist Partner der TASCO Revision und Beratung GmbH und leitet dort den Bereich IT- und SAP-Audit und Beratung. Mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Interne Revision und Beratung hat er tiefe Kenntnisse in unterschiedlichsten Branchen, hier vor allem in der…
Jetzt anmelden!
Die Teilnahmegebühr von 1.690,00 € beinhaltet Mittagessen, Erfrischungsgetränke und die Dokumentation.
Sollte mehr als ein Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass.