Ziel des Seminars
Sie erfahren, warum erfolgreiche Kommunikation für jede Führungskraft in der internen Revision so wichtig ist und lernen, die komplette Palette der Führungskommunikation zu beherrschen.
Seminarinhalt
Etwa 80 % aller konkreten Führungsaktivitäten von Revisionsleitern besteht aus mündlicher und schriftlicher Kommunikation. Wie positioniert sich der Revisionsleiter zum Management und zu seinen Prüfungsteams? Welche Ziele, inhaltliche Schwerpunkte und Werte möchte der Revisionsleiter vermitteln? Wie erwirkt der Revisionsleiter optimale Leistungen seiner Prüfungsteams?
Bei diesen zentralen Fragen ist die Führungskommunikation von entscheidender Bedeutung. Wer als Revisionsleiter ein Mehr an Qualität, Akzeptanz und Sichtbarkeit oder eine Verbesserung bzgl. anderer für die Führung relevanter Faktoren erreichen will, muss kontinuierlich seine Führungskommunikation analysieren und optimieren.
Seminarablauf
Führungskommunikation als Kernkompetenz des Revisionsleiters
- Das Rollenmodell der Führung
- Der situative Ansatz im Management
- Führungsinstrumente und Kommunikation
- Kommunikation und technische Plattformen (Online-Konferenz-Tools u. a. in der Praxis)
- Übung: Selbsteinschätzung
Führung und Kommunikation
- Motivation – was motiviert und was demotiviert Prüfungsteams?
- Was für eine Führungskraft wollen Sie sein und wie kommunizieren Sie dann?
- Klar und überzeugend intern als Vorgesetzter auftreten
- Die Bedeutung nonverbaler Kommunikation in der Wahrnehmung durch andere
- Erkenntnisse der Verhaltenspsychologie in Ihr Kommunikationsverhalten einbauen
- Ziele und Strategien an Ihre Mitarbeiter kommunizieren
- Welche Werte liegen Ihrer Kommunikation zugrunde?
- Mitarbeitergespräche zu Delegation, Motivation, Konfliktklärung und Verhaltenskorrektur
- Ist der Revisionsleiter auch ein Coach? Wie funktioniert Coaching?
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Negative Nachrichten übermitteln
Die richtige Führungskommunikation in den einzelnen Prüfungsphasen
- Phase „Prüfungsplanung“
- Phase „Vorerhebung“
- Phase „Sammlung und Auswertung von Informationen“
- Phase „Berichterstellung und Berichtsabstimmung“
- Phase „Nachschau“
Die richtige Führungskommunikation bezogen auf die Adressaten
- Zum Management
- Zum Geprüften
- Zum Prüfungsteam
- Zu weiteren Stakeholdern
Best Practices in konkreten Führungssituationen
- Positionierung durch eine richtungweise Ansprache an die Revisionsmitarbeiter
- Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie bzw. Vorgehensweise zur optimalen Kommunikation in konkreten Situationen (Beispiele aus dem Teilnehmerkreis)
- Kommunikation mit schwierigen Mitarbeitern
Ihre Referenten
Dr. Ralf Hillemacher
Inhaber und Management Trainer
Dr. Ralf Hillemacher leitet Führungsseminare für die Interne Revision in Großunternehmen und mittelständischen Unternehmen.
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.