Ziel des Seminars
Seminarinhalt
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind nicht bloß Buzzwords. Sie gelten als der Megatrend und Risiko zugleich, spätestens seit Corona. Nahezu jedes Unternehmen ist im Prozess einer digitalen Transformation. Diese durchdringt die gesamte Organisation. Althergebrachte Strukturen werden abgelöst und Geschäftsprozesse oder gar komplette Unternehmensbereiche digitalisiert. Die Digitalisierung hat somit auch Auswirkungen auf die Arbeit der Internen Revision.
Zum einen verändert sich das Audit-Universe und es entstehen andere Prüfungsfelder. Zum anderen werden herkömmliche Prüfungshandlungen automatisiert.
Der klassische Interne Revisor entwickelt sich mehr und mehr zum „Digital Auditor“.
Seminarablauf
Ist Digitalisierung Trend, Hype oder tiefgreifende Transformation?
- Definition, Einordnung und Verständnis
- Disruptive Technologien und deren Folgen
- Veränderung der Arbeit/New Work
- Veränderungen von Geschäftsmodellen
- Veränderung von Risikoimplikationen
Wie wirkt die Corona-Krise auf all das?
- Corona und die Digitalisierung
- Auswirkungen von Corona auf die Arbeit der Revisionsabteilung
Was sind Risiken und Chancen für die Interne Revision?
- Die Interne Revision als Advisor in der Transformation
- Organisationsstruktur, Arbeit und Abläufe im Wandel
- Der Digital Auditor – neue Rolle, Skills und Verantwortung
- Mindset und Umgang mit neuen Herausforderungen
Was ist der Beitrag der Internen Revision zur Industrie 4.0?
- Eine neue Risikolandschaft
- Neue Prüfressourcen
- Das Internal Audit als Advisor bei der digitalen Transformation
- Continuous Auditing/Monitoring
Was sind neue Technologien in der Internen Revision?
- Data Science
- (Predictive) Analytics
- Process Mining
- Künstliche Intelligenz
Wie verändert sich die Prüferarbeit?
- Veränderung des Audit-Universe
- Blockchain und Internet of Things
- Cyber Security und Privatsphäre
- Robotic Process Automation
Ihre Referenten
Albina Kladusak
CIA, Partner
Albina Kladusak, Dipl. Oec. CIA, CFE, Prüferin für interne Revisionssysteme (DIIR) ist Partnerin bei Ebner Stolz und verantwortlich für Themen rund um die gesamthafte Corporate-Governance-Beratung und Prüfung. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten zählen die Implementierung und Weiterentwicklung von Risikomanagement-, Compliance-Management- und internen…
Bastian Wollenschein
Manager
Bastian Wollenschein berät und unterstützt als Manager bei Ebner Stolz Unternehmen in den Feldern Internal Audit, Compliance und Governance. Davor arbeitete er mehr als 16 Jahre im Finanz- sowie Governance-Bereich großer Konzerne und mittelständischer Unternehmen in Spanien und Deutschland. Davon…
Ludwig Reuss
IT Senior Auditor
Ludwig Reuss besitzt langjährige Prüfungserfahrung im In- und Ausland zu den Themenbereichen, operative IT, IT-Sicherheit und IT-Governance.
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.