Ziel des Seminars
Seminarinhalt
The development of AI is as fundamental as the creation of the microprocessor, the personal computer, the Internet, and the mobile phone. […] Entire industries will reorient around it. Businesses will distinguish themselves by how well they use it.
– Bill Gates
Künstliche Intelligenz ist ein Game Changer für Unternehmen! Auch für die Interne Revision bergen KI-Tools viel Potenzial. Sie können dabei unterstützen, die steigende Arbeitslast, die immer größeren Datenmengen und die zunehmenden komplexen Regularien zu bewältigen.
In diesem Seminar liegt der Fokus auf der konkreten Anwendung von KI in der Internen Revision und wie sie in bestehende Prozesse und Prüfungsansätze integriert werden kann.
Der Seminarleiter nimmt dem Thema die Komplexität und legt das Augenmerk auf die Potenziale und Herausforderungen von KI in der Revisionsabteilung.
Seminarablauf
Die Welt der Künstlichen Intelligenz im Überblick
- Einführung in Künstliche Intelligenz (KI)
Artificial Intelligence (AI)
Artificial General Intelligence (AGI) - Welche Rolle wird KI in Unternehmen spielen?
- Welche Rolle spielt KI bereits jetzt?
- Welche Bedeutung hat KI für die Wettbewerbsfähigkeit?
- Die relevanten KI-Technologien im Überblick – Machine Learning, Deep Learning, natürliche Sprachverarbeitung, Data Mining etc.
KI-Anwendungen in der Internen Revision
- Automatisierung von Prüfungsprozessen durch KI
- Identifikation von Risiken und Anomalien mit Hilfe von KI
- Erkennung von Betrugsfällen und Unregelmäßigkeiten mithilfe von KI
Herausforderungen und Chancen des KI-Einsatzes in der Internen Revision
- Ethische Aspekte und Datenschutz
- Auswirkungen auf die Rollen und Fähigkeiten der Internen Revisoren
- Veränderungen in den Prüfungsansätzen und -methoden
Auswahl und Integration von KI-Technologien
- Bewertung der organisatorischen Anforderungen
- Auswahl geeigneter KI-Lösungen und -Anbieter
- Integration von KI in bestehende Prüfungsprozesse
Datenmanagement und -analyse für KI-Anwendungen
- Datenbeschaffung und -vorbereitung
- Datenqualität und -sicherheit gewährleisten
- Datenanalyse und Modellbildung mit KI-Technologien
Change Management und Kompetenzaufbau
- Identifikation von Kompetenzlücken und Schulungsbedarf
- Einführung von KI-Konzepten und -Technologien in die Organisation
- Umgang mit Widerständen und Veränderungen in der Unternehmenskultur
Ihre Referenten
Jürgen Kreuz
Unternehmer und selbstständiger Berater in den Bereichen IT, Cyber Security und SAP
Jürgen Kreuz ist Unternehmer und selbständiger Berater in den Bereichen IT und Cyber Security, hier vor allem in den Funktionen als Governance- und Prozessberater. Er unterstützt seine Kunden dabei nicht nur in rückblickenden Themen wie Revision, sondern auch vor allem…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.