skip to Main Content

Die Assistenz in der Revisionsabteilung

Mit Revisions-Know-how überzeugen und Revisionsverantwortliche aktiv unterstützen

Grundlagenseminare

Ziel des Seminars

Sie erhalten das nötige Rüstzeug, um Ihren Vorgesetzten und die gesamte Revisionsabteilung professionell zu unterstützen und als kompetenter Ansprechpartner aufzutreten.

Seminarinhalt

Das oberste Ziel der Internen Revision ist es, Schwachstellen und Risiken im Unternehmen frühzeitig zu identifizieren und die Richtigkeit sowie Ordnungsmäßigkeit der Unternehmensprozesse sicherzustellen. Um das Top Management zeitnah und kompetent über entscheidende Risikofelder zu informieren und konkrete Verbesserungsvorschläge aufzuzeigen, ist es von essenzieller Bedeutung, dass Revisionsleiter von ihren Mitarbeiter optimal unterstützt und entlastet werden.

Die Assistenz in der Revisionsabteilung muss daher über breit gefächerte Kompetenzen verfügen. Neben den klassischen Sekretariatsaufgaben wird von ihr fachliches Know-how über den gesamten Prüfungsprozess verlangt.

Special

Praxis-Tipps zur Analyse der eigenen Rolle, zur Aufdeckung von Verbesserungspotenzial und zur Erkennung und Wahrnehmung von Persönlichkeitstypen
Kundenbewertung für das Seminar

4.5 von 5 | 73 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarablauf

Aufbau, Organisation und Aufgaben einer Revisionsabteilung

  • Formen der Aufbauorganisation in der Praxis
  • Geschäftsordnung für die Interne Revision
  • Kennzeichen einer „modernen Revisionsabteilung“
  • Prozessualer Ablauf einer Revisionsprüfung: Von der Prüfungsplanung bis zum Follow-up
  • Einsatz von unterstützenden IT-Systemen (mit Beispielen)

Aufgaben der Assistenz in der Revisionsabteilung

  • Persönliche Anforderungen an die Revisionsassistenz – Verschwiegenheit, Loyalität, Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit
  • Mitwirkung bei der Planung und Koordination von Prüfungen
  • Fachliche Unterstützung bei der Bearbeitung von revisionsrelevanten Sachverhalten anhand von Beispielen
  • Beantwortung und Weiterleitung von Anfragen zu Revisionsabläufen
  • Unterstützung bei der Gestaltung von Revisionsberichten (mit Beispielen)
  • Mögliche Beiträge zur Whistleblowing-Hotline und anderen Compliance-Sachverhalten
  • Darstellung eines Compliance-Management-Systems (CMS) aus der Praxis
  • Aufbau und Pflege eines Notfallmanagements (z. B. Revision als Auskunftgeber bei Ermittlungen durch Dritte)

Selbstverständnis, Rolle und Entwicklungsmöglichkeiten der Assistenz in der Revisionsabteilung

  • Anforderungen und Erwartungen an die Revisionsassistenz
  • Welche Herausforderungen gibt es im Alltag?
  • Verlässlichkeit – Vertrauen – Verantwortung: Der Dreiklang für ein positives Klima und faires Miteinander
  • Praxis-Check – Analyse der eigenen Rolle und Aufdeckung von Verbesserungspotenzial

Zusammenarbeit mit anspruchsvollen Vorgesetzten

  • Perfektionismus und Professionalität – die Erwartungen der Chefs erfüllen
  • Die „Führung von unten” – Chancen und die notwendigen Konsequenzen
  • „Mission Impossible” – auch außergewöhnliche Situationen kompetent meistern
  • Praxis-Check – Persönlichkeitstypen erkennen, wahrnehmen und verstehen

Ihre Referenten

Claudia Behrens-Schneider

Claudia Behrens-Schneider

Behrens-Schneider Training + Beratung
Geschäftsführerin

Claudia Behrens-Schneider ist seit 1996 selbstständige Trainerin und Beraterin in Gauting. Ihre Trainings- und Coaching Schwerpunkte sind Office Management, Zeit- und Selbstmanagement, Event Management, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung. Sie ist ausgebildeter systemischer Coach und lizenzierte H.B.D.I.-Profil-Analyse-Trainerin. Zu ihren Kunden zählen viele…

Peter Neuske

Peter Neuske

CA Immo Deutschland GmbH
Group Head of Internal Audit

Als Experte für die Themenbereiche, Internes Kontrollsystem, Due Diligence und konzernweites Risikomanagement hat Peter Neuske zahlreiche Projekte verantwortet. Dabei war er in unterschiedlicher Weise stets auf eine effiziente und zuverlässige Assistenz in der Revision angewiesen und weiß um die Bedeutung und Anforderungen an diese Position aus Sicht einer Revisionsleitung.

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top