Ziel des Seminars
Seminarinhalt
Revisionsressourcen sind in vielen Unternehmen gerade so ausgestattet, dass nur alle paar Jahre dieselben Bereiche geprüft werden können. Nicht selten werden kleinere Tochtergesellschaften und einzelne Fachbereiche im Prüfungsplan nicht berücksichtigt, wenn sie vom Volumen her als nicht signifikant gelten.
Doch Ineffizienzen oder gar dolose Handlungen werden meist dort beobachtet, wo seltener oder nicht tiefgründig geprüft wurde. Das Continuous Auditing-Konzept bietet hierfür die Lösung. Es ermöglicht eine kontinuierliche und weitestgehend automatisierte Überwachung der risikobehafteten Geschäftsprozesse und Bereiche.
Seminarablauf
Continuous Auditing – Möglichkeit zur Echtzeitüberwachung
- Ziele und Nutzen, Chancen und Risiken des Continuous Auditing
- Continuous Auditing als wesentlicher Teil eines effektiven Internen Kontrollsystems
- Continuous Auditing als ergänzender Prüfungsansatz von Risikotragfähigkeitskonzepten
- Erhöhte Prüfungssicherheit und Trefferquote durch Continuous Auditing
- Risikoorientierte Stichproben als Werkzeug des Continuous Auditing
Continuous Auditing effizient planen und einführen
- Aufbau von Kontrollen und Monitoring-Cockpits mit Access 2010
- Anforderungen an die risikoorientierte Prüfungsplanung
- Flexible Gestaltung der Prüfungsplanung
- Eine sehr populäre, moderate Methode zur Einführung des Continuous Auditing (zunächst mit 20 – 40% der Revisionsressourcen)
- Automatische Kontrollmöglichkeiten der gängigen ERP-Systeme (am Beispiel Customizingparameter
von SAP) - IT-Unterstützung – welche Daten werden benötigt?
- Die richtigen Werkzeuge nutzen – Softwaretools im Einsatz
- Das Revisionscockpit zur Unterstützung eines Continuous Auditing
- Fachbereichsspezifische Risiken erkennen
- Interne Kontrollpunkte und zugehörige Grenzwerte bestimmen
- Kontrollregeln definieren
- Anzeigetafel zur dauerhaften Überwachung erstellen
Continuous Auditing in einzelnen Fachbereichen – Empfehlungen von Datenanalysen und manuellen Prüfungsschritten
- Fokus Rechnungswesen und Controlling
- Fokus Vertrieb und Kundenmanagement
- Fokus Logistik
- Fokus Personalwesen
- Fokus Materialwirtschaft und Lagerwirtschaft
- Fokus Produktion
Auswertung und Dokumentation der Kontrollergebnisse
- Bewertung der Ergebnisse
- Rückkopplung der Ergebnisse auf das aktuelle Continuous Auditing-Konzept
- Continuous Auditing als Basis für einen Prüfungsansatz und andauernden Anpassungsprozess
Ihre Referenten
Georg Schudea
Geschäftsführer
Georg Schudea ist als Revisionsexperte fokussiert auf die strukturierte Analyse von Massendaten. Nach diversen Berufsstationen in bekannten Industrie- und Beratungsunternehmen (z.B. K+S AG, Ernst & Young AG) hat er die Revisions- und Unternehmensberatung Schudea & SilverConsult GmbH 2003 in Düsseldorf…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.