Ziel des Seminars
Sie erfahren, wie Sie COBIT unternehmensweit implementieren, den Reifegrad der IT-Prozesse hinterfragen, IT-Kontrollen analysieren und IT-Risiken frühzeitig eliminieren.
Seminarinhalt
COBIT ist das weltweit anerkannte Rahmenwerk für die Governance und das Management der Unternehmens-IT. Eine gute Steuerung der Unternehmens-IT sorgt für die gewünschte Wertschöpfung, die Minderung von Geschäftsrisiken sowie die Optimierung des Ressourceneinsatzes. COBIT wird aber auch zur Strukturierung des Internen Kontrollsystems in der IT eingesetzt und ergänzt COSO im Bereich der Technologie und Informationssysteme.
Daher sollte die Interne Revision das international anerkannte IT-Governance-Rahmenwerk COBIT in seiner neuesten Fassung zur effizienten Kontrolle und Bewertung der IT einsetzen. Richtig angewandt, stellen die Unternehmen so unternehmensweit eine wirksame interne IT-Kontrollstruktur sicher.
Seminarablauf
COBIT 2019 – Einführung in das IT-Governance- und IT-Management-Rahmenwerk
- COBIT-Historie und die Rolle der ISACA
- Aktuelle COBIT-Produktfamilie und Roadmap
- Die wesentlichen Änderungen zu COBIT 5
- Die COBIT-Kernprinzipien
- Die sieben erfolgskritischen Schlüsselkomponenten für die Unternehmens-IT
- Das COBIT-Kernmodell im Überblick – die neuen Governance- und Managementziele
COBIT als Leitfaden für eine effiziente Prozessbewertung
- Einführung in die COBIT-Prozesskomponente und das COBIT-Befähigungsmodell
- Fallstudie: Prozessbewertungen mit COBIT durchführen
- Formale Reifegradbestimmungen von IT-Prozessen durchführen
- Fallstudie: Scoping mit dem Governance System Design Workflow durchführen
COBIT in der Praxis zur Unterstützung der IT-Governance, des IT-Managements und der IT-Compliance
- Nutzung von COBIT
- Welche Hilfe gibt COBIT bei der Erfüllung von Compliance-Anforderungen?
- Welche Elemente von COBIT können den Aufbau eines IT-IKS-Systems unterstützen?
- Wie können Prüfungsprogramme mit COBIT effizient entwickelt werden?
COBIT – der Standard für IT-Prüfungen
- Das COBIT-Framework als Grundlage für das Audit Universe in der IT-Revision
- Spezifische COBIT-Prüfungsleitfäden und Ergänzungen
- Praxis-Tipps für eine effiziente Prüfungsplanung und -durchführung
- Querauswertung von Prüfungsergebnissen
- Optimierung der Prüfungslandkarte
Ihre Referenten
Alfred Dahlmann
IT-Revisor
Alfred Dahlmann ist seit über zehn Jahren als IT-Revisor tätig. Zu seinen Aufgaben zählen neben der Beratung von IT- und Fachbereichen Prüfungen im Umfeld von IT-Prozessen, IT-Systemen und Großprojekten. Nach seinem Abschluss des Studiums der Elektro- und Informationstechnik arbeitete er mehrere…
Markus Gaulke
Senior Manager / Prokurist im Bereich Advisory – FS CIO Services
Markus Gaulke, Certified Information Systems Auditor (CISA), Certified Information Security Manager (CISM), Certified in the Governance of Enterprise IT (CGEIT), Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) und Project Management Professionel (PMP), ist Experte bei Fragen der Prüfung, des…
Jetzt anmelden!
Die Teilnahmegebühr ab 1.290,00 € beinhaltet bei Präsenzteilnahme Mittagessen, Erfrischungsgetränke und die Dokumentation.
Sollte mehr als ein Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.