Ihre Aufgaben als Assistenz der Internen Revision

  • 05. Juli 2018
  • Silke Ritter
  • 1 Kommentar

Neben den klassischen Sekretariats-Aufgaben erwarten eine Assistentin, einen Assistent in der Revisionsabteilung zusätzliche Herausforderungen. Welche das sind, darüber haben wir mit Peter Neuske gesprochen. Als langjähriger Leiter einer Konzernrevision weiß er, welche Anforderungen an das Sekretariat einer Revisionsabteilung gestellt werden.

Besondere Aufgaben der Assistenz in der Internen Revision

Wie unterscheidet sich die Arbeit in der Internen Revision für eine Assistenz von anderen Abteilungen?

Die Assistenz in der internen Revision ist insbesondere gekennzeichnet durch hohe Anforderungen an die „Soft Skills“, da neben dem direkten Chef auch ein Umgang mit Externen wie Steuerprüfer, Wirtschaftsprüfer und anderen externen Stellen gemanagt werden muss. Speziell Abschlussbesprechungen beinhalten oft ein hohes Konfliktpotential, wenn Schwachstellen durch die Revision aufgezeigt werden. Das erfordert Durchhaltevermögen und Kommunikationsstärke.

Was sind die konkreten Aufgaben einer Revisions-Assistenz?

Das unterscheidet sich natürlich je nach Revisionsabteilung und Unternehmen. Zusammengefasst sind es diese Aufgaben:

  • Terminkoordination (für den Vorgesetzten und die Prüfer)
  • Follow-up von Prüfungsfeststellungen
  • Berichtskritik
  • Reiseplanung für die oder den Vorgesetzte/n und die Mitarbeiter, ggf. auch Hilfe bei der Erstellung von Reisekostenabrechnungen

Voraussetzungen für die Arbeit in der Revisionsabteilung

Welche Voraussetzungen sollte eine Assistenz in der Revisionsabteilung mitbringen? Was wird von ihr erwartet?

Meist ist eine kaufmännische Ausbildung gefordert oder ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften. Hilfreich ist aber eine Vorkenntnis der Unternehmens- bzw. Konzernstrukturen aus vorherigen Aufgaben. In internationalen Konzernen sind Englisch- und ggf. weitere Fremdsprachenkenntnisse wichtig.

An Soft Skills sollte eine Assistentin, ein Assistent vor allem diese mitbringen:

  • Belastbarkeit
  • Analytik
  • Verschwiegenheit
  • Zuverlässigkeit
  • Termintreue
  • Aushaltevermögen in Konfliktsituationen

Was trägt zur erfolgreichen Assistenz-Arbeit bei?

Ist es sinnvoll, Einblick in die Arbeit einer Revision zu haben?

Damit eine Assistenz die Revisionsabteilung optimal unterstützen kann, ist es sicher sinnvoll, einen guten Einblick in den Aufbau und die Aufgaben der Revision zu haben. Wie läuft zum Beispiel eine Revisionsprüfung ab? Welche IT-Systeme werden in der Revision genutzt?

So kann die Assistenz bei der Planung und Koordination von Prüfungen mitwirken, Anfragen zu Revisionsabläufen beantworten und bei der Erstellung des Revisionsberichts unterstützen.

Die Assistenz in der Revisionsabteilung

Im Seminar “Die Assistenz in der Revisionsabteilung” lernen Sie das Know-how, um Ihren Vorgesetzten und die Revisionsabteilung kompetent zu unterstützen.

Über den Autor:

Peter Neuske ist Leiter Konzernrevision bei der CA Immo Deutschland GmbH in Frankfurt am Main. Zu Beginn seiner Berufslaufbahn war er als Senior in einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Seitdem ist er seit vielen Jahren als Leiter Revision in internationalen Konzernen als auch in mittelständisch geprägten Unternehmen verschiedener Branchen erfolgreich. Im Immobilienbereich hat er sich in leitender Funktion zudem mit Fragen des Controllings, des Risikomanagements sowie der Implementierung von Compliance Management Systemen beschäftigt.

Silke Ritter

Ich arbeite als Managerin Online Kommunikation für die HAUB + PARTNER GmbH. Nach meinem Germanistik-Studium habe ich in der PR-Branche gearbeitet und bin inzwischen seit vielen Jahren auf Blogs, Youtube und im Social Web unterwegs.
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
  1. Meine Freundin arbeitet bei einem Büroservice als Sekretärin. Als Nächstes soll sie das Sekretariat einer Revisionsabteilung übernehmen. Gut zu wissen, dass die Assistenz in der internen Revision durch hohe Anforderungen an die „Soft Skills“ gekennzeichnet sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Tipps_fuer_den_Revisionsbericht

Tipps für Ihren Revisionsbericht

Dr. Peter Wesel gibt wertvolle Tipps zur Erstellung eines aussagekräftigen Revisionsberichts. Der Experte kann auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken und gibt Ihnen zudem eine Checkliste an die Hand!

Internet-Recherche für Revisoren

Warum im KI-Zeitalter effiziente Internet-Recherche immer wichtiger wird

Das Finden und Nutzen der richtigen Informationsquellen im Internet ist für den Revisor ein Muss um beruflich up-to-date zu bleiben. Michael Klems verrät viele Tipps und Tricks mit der man eine fundierte Recherche-Kompetenz aufbauen kann, die auch den Herausforderungen des KI-Zeitalters stand hält.