skip to Main Content

Prüfung und Auswertung von SAP®-Tabellen

Einkaufs-, Vertriebs- und Rechnungswesendaten unter der Lupe

IT-Revision und Digitalisierung

Ziel des Seminars

Sie erlernen effiziente Statistikmethoden, um auf elektronischem Weg Einkaufs-, Vertriebs- und Rechnungswesendaten in SAP umfassend zu prüfen.

Seminarinhalt

Die Datenanalyse erweist sich insgesamt als ein schwieriges Unterfangen. Schon bei der Datenvorbereitung kommt es zu ersten Schwierigkeiten wie Unterbrechungen im Datendownload, Formatfehler, etc. Sind die Daten dann zur Prüfung und Auswertung bereit, gilt es, weitere Fehlerquellen auszuschließen.

Wie kann man feststellen, ob es sich um eine „echte“ oder eine Simulationsbestellung handelt? Wie lassen sich bei jeder Bestellung und bei jedem Kundenauftrag die einzelnen Prozessschritte eindeutig identifizieren? Wie werden im Einkauf und Vertrieb Gutschriften oder Retouren abgebildet? Wie findet man aus Millionen von Einzeldatensätzen Ausreißer, die unter Revisionsaspekten zu prüfen sind?

Special

1 ½ Tage Workshop mit interaktiven Übungen direkt am Notebook: Jeder Teilnehmer bekommt ein Notebook mit Beispieldaten aus SAP SD, MM und FI zur Verfügung gestellt

Kundenbewertung für das Seminar

4.2 von 5 | 108 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

22 Stunden für CIA

Online-Teilnahme

Für den Workshop benötigen Sie Microsoft Access sowie zur Bildschirmteilung die Zoom Desktop-Version (kein Web-Client). Zum komfortableren Arbeiten empfehlen wir einen zweiten Bildschirm.

Seminarablauf

Warum SAP-Tabellenanalysen immer wichtiger werden

  • Vorteile von Original-Tabellen gegenüber vorselektierten Report-Downloads
  • Sinnvolle Einsatzbeispiele bei der Jahresprüfungsplanung
  • Vorprüfung – Verplausibilisierung der Tabellendaten und -verbindungen
  • Statistische Verfahren zu einer risiko- und wertorientierten Stichprobe
  • Wie werden die Daten von Systemadministratoren zur Verfügung gestellt?
  • Anbindung an die genutzte Analysesoftware (hier Access) – Bedeutung von Tabellenvolumen
  • Funktionsweise einer lokalen Workbench-Umgebung
  • Einsatz der Datenbank-Konnektoren bei sehr großen Datenmengen
  • Erfolgreiche Einsicht und Auswertbarkeit der Daten
  • Dokumentation der Ergebnisse und Protokollierung der involvierten Datenbank
  • Erweiterbarkeit des Datenmodells
  • Mehrfache Verwendbarkeit der erstellten Statistiken und Reports
  • Grundlage der Analysemöglichkeiten von Datenbanken (z. B. SQL) am Beispiel Access 2010
  • Komplexe Statistiken mit Access 2010

Prüfung und Auswertung von SAP-Tabellen im Einkauf

  • Bedarfsanforderung, Bestellung, Inanspruchnahme von Skonti, Kontierung und Verbuchung von Bestellungen, Gegenüberstellung aller zusammenhängenden Informationen, Bestellungen, dazugehörige Rechnungsverbuchung, Rechnungsnachbelastungen / -gutschriften, physische Warenlieferung und dazugehörige (Teil-)Retouren usw.

Prüfung und Auswertung von SAP-Tabellen im Vertrieb

  • Angebote, Aufträge, Kontierung und Verbuchung, Zahlungsziele und Gewährung von Skonti, Lieferungen, Transportaufträge, Kundenrechnungen samt Teil-Gutschriften usw.

Prüfung und Auswertung von SAP-Tabellen im Rechnungswesen

  • Einzelbuchungen in Tabellen, Aufbau eines typischen SAP-Buchungssatzes, beanspruchte / gewährte Skonti, Kreditoren/Debitoren-Buchungen, Umbuchungen, Sicht auf Salden und Verkehrszahlen pro Konto, Zahlungsdaten und deren (manuelle) Anpassungen, Verbindungen zwischen FI-Belegen und Bestellungen (MM) sowie Kundenfakturen (SD) usw.
  • Audit-Tools von SAP zum Nachvollziehen sicherheitskritischer Ereignisse

® SAP ist ein eingetragenes Markenzeichen der SAP Deutschland SE & Co. KG.

Ihre Referenten

Georg Schudea

Georg Schudea

Schudea & SilverConsult GmbH
Geschäftsführer

Georg Schudea ist als Revisionsexperte fokussiert auf die strukturierte Analyse von Massendaten. Nach diversen Berufsstationen in bekannten Industrie- und Beratungsunternehmen (z.B. K+S AG, Ernst & Young AG) hat er die Revisions- und Unternehmensberatung Schudea & SilverConsult GmbH 2003 in Düsseldorf…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top