skip to Main Content

Prüfung von Geschäftspartnern

Geschäftsbeziehungen analysieren und Compliance-Risiken identifizieren

Fachseminare

Ziel des Seminars

Sie lernen, mögliche Compliance-Risiken in Zusammenhang mit Geschäftspartnern rechtzeitig zu erkennen sowie das zielführende Screening und die Compliance-Prozesse angemessen anzupassen.

Seminarinhalt

Unternehmen arbeiten täglich mit einer Vielzahl von Geschäftspartnern wie Lieferanten, Vertriebs- oder Kooperationspartnern und Kunden zusammen. Dies birgt eine Reihe von Risiken, welche identifiziert werden müssen. Dabei rückt das Korruptionsrisiko besonders in den Fokus, was durch eine zunehmende Verschärfung der nationalen und internationalen Antikorruptionsgesetzgebung unterstützt wird. Zudem stellen sich immer mehr Unternehmen die Frage, welche „ESG“-Risiken von ihren Geschäftspartnern ausgehen und wie diese minimiert werden können. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist dabei nur ein Beispiel.

Nicht zuletzt zeigen aktuelle geopolitische Entwicklungen und die einhergehende Verschärfung von Sanktionen gegen Personen und Unternehmen die Notwendigkeit für Firmen, ihre Geschäftspartner zu kennen, transparente Geschäftsbeziehungen aufzubauen und entsprechende Prozesse und Kontrollen zu implementieren.

Special

Zahlreiche Praxisbeispiele , intensiver Erfahrungsaustausch in Gruppenarbeiten und -diskussionen sowie Checklisten zur Prüfung von Geschäftspartnern

CPE

8 Stunden für CIA

Special

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarablauf

Einführung, Ziel und Notwendigkeit einer Prüfung von Geschäftspartnern

  • Definition von Geschäftspartnern
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Geschäftspartner als Compliance-Risiko und mögliche Folgen

Prüfung von Geschäftspartnern

  • Lifecycle einer Geschäftsbeziehung
  • Durchführung von Geschäftspartner-Risikoanalysen
  • Durchführung der Geschäftspartnerprüfung (Tools und Quellen)
  •  Monitoring von Geschäftspartnern
  • Umgang mit Red Flags und Findings

Prüfung von Geschäftspartnern – Implementierung

  • Festlegung von Verantwortungen sowie Umfang und Häufigkeit von Analysen
  • Erstellung von Prozessen und Richtlinien
  • Implementierung von IT-basierten Prozessen
  • Vom Business Partner Screening zum Business Partner Risk Management – Automatisierung als Lösung aller Probleme?

Executive Integrity Assessments

  • Screening von Kandidaten bei der Besetzung von Führungspositionen
  • Exemplarische Beispielfälle aus der Praxis
  • Datenschutzrechtliche Anforderungen

Prüfung von Geschäftspartnern im Rahmen von M&A-Transaktionen

  • Screening von Personen und Mitarbeitern
  • Einbettung in den M&A-Prozess

Ihre Referenten

Andreas Frank

Andreas Frank

Ernst & Young GmbH WPG
Partner Forensic & Integrity Services

Andreas Frank ist Partner Forensic & Integrity Services bei Ernst & Young GmbH WPG. Bevor er diese Rolle übernahm war er als Senior Manager im Bereich Compliance Management Services bei der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hamburg tätig. Er…

Maximilian Rauwolf

Maximilian Rauwolf

FUCHS PETROLUB SE
Senior Group Compliance Officer & Corporate Counsel

Maximilian Rauwolf ist Syndikusrechtsanwalt und Senior Group Compliance Officer bei der FUCHS Petrolub SE in Mannheim und dort für die konzernweiten Compliance-Prozesse verantwortlich. Seine vorherigen beruflichen Stationen waren das Corporate Compliance Office der Deutschen Lufthansa AG in Frankfurt/Main und die…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top