Ziel des Seminars
Sie informieren sich über die gesetzlichen Anforderungen an ein Compliance-Management-System und lernen, Ihre Compliance-Organisation umfassend zu prüfen.
Seminarinhalt
Die Welle an Vorgaben, die in Form von Richtlinien, Gesetzen, Prüfungsstandards und Mindestanforderungen von Wirtschaftsprüfungsinstitutionen und Gesetzgebern die Wirtschafts- und Bankenwelt überrollt, reißt nicht ab. Unternehmen sind verpflichtet, die Einhaltung der gesetzlichen und ethischen Vorgaben sicherzustellen.
Hierfür müssen sie ein wirksames Compliance-Management-System aufbauen und unternehmensweit implementieren. Wesentliche Richtgrößen hierfür stellen die ISO 19600:2014, der IDW PS 980 als auch die MaComp der BaFin dar. Sie dienen der Internen Revision als Rahmenwerk zur Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Compliance-Management-Systems.
Seminarprogramm
Gesetzliche Anforderungen an ein Compliance-Management-System
- Anforderungen an die Compliance aus dem IDW PS 980, der MaComp und der ISO 19600:2014
- Verhältnis des Compliance-Management-Systems zum Risikosystem
- Gestaltungsmöglichkeiten der Verzahnung von Compliance und Risikomanagement
- Begriffsvielfalt – was ist wirklich wichtig?
- Organisation der Compliance-Funktion
- Organisatorische Vorgaben zur Unabhängigkeit der selbstständigen Organisationseinheit im PS 980 und der MaComp❯ Verantwortung und Haftbarkeit
- Judgement-Rules-Anforderungen
- Identifizierung von Compliance-Risiken
IDW versus BaFin – Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Prüfungsanforderungen aus PS 980 und MaComp
- Systemprüfungen – wie gestalte ich diese regelkonform?
- Anforderungen an die Wirksamkeitsprüfung nach dem PS 980
- Konzeption – Angemessenheit – Wirksamkeit: Umsetzung, Prüfung, Beurteilung
- Betrugs-/Bestechungsprävention durch PS 980
- § 25c KWG und MaComp – Umsetzung bei Banken
- Aufstellung von Regularien
- Errichtung einer dauerhaften, wirksamen, prozessbegleitenden und präventiven Compliance-Organisation
Prüfung des Compliance-Management-Systems nach dem PS 980 und der MaComp unter Beachtung der ISO 19600:2014
- Prüfungshandlungen zur Konzeption, Angemessenheit und Wirksamkeit durch Funktions- und Aufbauprüfung
- Anforderungen an die Wirksamkeitsprüfung nach PS 980 und MaComp
- Anforderungen an eine wirksame Compliance-Organisation
- Verfahrensanforderungen bezüglich der Erfassung und Weitergabe compliancerelevanter Informationen (Chinese Walls, Wall Crossing, Restricted-lists)
- Besondere Vorgaben an das Compliance-Management-System und deren Einhaltung
- Modifikation der Prüfung nach dem PS 980 anhand der ISO 19600:2014
Adressatengerechte Risikoberichterstattung über die Wirksamkeit des Compliance-Management-Systems und Maßnahmenempfehlung
- Dokumentationspflichten im Überblick
- Dokumentation der Prüfung eines Compliance-Management-Systems
- Prüfungsurteil und Information
- Vor-Ort-Prüfungen
Ihre Referenten
Jacob Scheffen
Partner
Jacob Scheffen ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei CLP Rechtsanwälte Schmidt, Wittenberg, Scheffen & Partner mbB, mit Sitz in Düsseldorf und Berlin. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wirtschaftsrecht, insbesondere Compliance sowie Vergabe- und Baurecht. Er ist geprüfter Risiko-Management Beauftragter…
Volker Waßmer
Bereichsleiter Revision
Volker Waßmer ist Leiter der Internen Revision der BBBank eG in Karlsruhe. In der jüngsten Zeit war er aktiv in Prüfungen im eigenen Haus sowie in weitere Anfragen der Aufsicht eingebunden. Die gewonnenen Erfahrungen gibt er in Form von Praxisberichten…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.