Ziel des Seminars
Sie lernen, Ihr Lesetempo um 100 % zu steigern, die gelesenen Inhalte besser zu verstehen und das Wesentliche in Ihrem Gehirn zu speichern.
Seminarinhalt
Wie viel Zeit verbringen Sie täglich mit dem Lesen von E-Mails, Fachzeitschriften, zu prüfenden Dokumenten, Prüfungsberichten, Maßnahmenempfehlungen etc.? Rechnen Sie selbst aus, welche Zeitersparnis bei einer besseren Auswahl des zu Lesenden und der Verdoppelung der Lesegeschwindigkeit möglich wäre. Bei den durchschnittlichen vier Lesestunden am Tag sind das zehn Stunden pro Woche. Nutzen Sie diese Zeitersparnis und Entlastung, damit Sie sich verstärkt auf Ihre wesentlichen Revisionsaufgaben konzentrieren können. Erwerben Sie in diesem Seminar die hierfür notwendigen Lesetechniken und lernen Sie, optimale Rahmenbedingungen für ein effektives und effizientes Lesen zu schaffen.
Seminarablauf
Ausgangsbasis verbessern – erkennen und verstehen des Lesestoffs
- Was muss ich im Vorfeld verbessern, um rationell lesen zu können?
- Optimierung der Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lesen
- Vermeiden von Lese-Hemmnissen für schnelles und rationelles Lesen
- Trainieren der Blickspannweite für mehr Informationsaufnahme
- Einsatz von Wortschatz und Vorkenntnissen
Verdoppeln des eigenen Lesetempos und weitere Steigerungsmöglichkeiten
- Wie kann ich das Lesetempo steuern und trotzdem das für mich Wichtige finden und verstehen?
- Intensives Üben der Fixtionsmethode
- Vorstellung fortgeschrittener Lesetechniken
- Üben der fortgeschrittenen Lesetechniken „Inselllesen“ und „Slalomlesen“
Verbesserung der Selektion des Wichtigen
- Wie finde ich effektiv und effizient das für mich Wichtige in meinen Texten?
- Selektion in Texten, Büchern und Fachzeitschriften (mit Übungen)
- Einüben des selektiven und orientierenden Überfliegens
Optimierung der Lesestoff- und Arbeitsorganisation
- Analyse der eigenen Rahmenbedingungen für das Lesen und Arbeiten
- Prioritäten und Zeitplanung
- Selbstmotivation/Lesestoffe für mich interessanter machen
Perfekter Umgang mit elektronischen Texten
- Wie gehe ich am besten mit elektronischen Texten/E-Mails um?
- Vor- und Nachteile des Lesens an elektronischen Geräten
- Nutzen der Funktionalitäten der E-Mail-Programme
Besseres Behalten des Gelesenen
- Wie kann ich mir das Wichtige in den von mir gelesenen Texten besser behalten?
- Strukturiertes Lernen und Behalten
- Neue Ansätze für die eigenen Notizen
Ihre Referenten
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.