Ziel des Seminars
Sie lernen, in Konflikten deeskalierend und zieldienlich zu kommunizieren, erweitern ihre Handlungsmöglichkeiten, gestalten Win-Win-Lösungen und reflektieren die eigene Haltung.
Seminarinhalt
Gerade in der Internen Revision gehören Konflikte zum täglichen Prüfungsalltag. Das Aufzeigen von Handlungsbedarfen, sozusagen das „Finger in die Wunde legen“, wird bei geprüften Organisationseinheiten oftmals als Kritik empfunden und ist teilweise mit heftigen Emotionen verbunden.
Daher steht der interner Revisor oft im Zentrum der gegenteiligen Interessen zwischen der geprüften Organisationseinheit, dem eigenen Prüfungsauftrag und gegebenenfalls weiteren Beteiligten. Hier ist es essentiell, die eigene Haltung zu reflektieren, Handlungsmöglichkeiten durch eine situationsangemessene und zielgerichtete Kommunikation zu erweitern und Win-Win-Lösungen herbeizuführen.
Seminarablauf
Konfliktebenen und Eskalationsstufen im Überblick
- Was ist ein Konflikt? Die einzelnen Konfliktebenen
- Eskalationsstufen
- Deeskalierende Kommunikation
- Techniken für kritische Gesprächssituationen
Neurobiologie und eigene Haltung
- Neurobiologie in Stresssituationen
- Eigene Haltung und der Einfluss auf den Gesprächsverlauf
Leitfaden zur Gestaltung der Prüfungssituation
- Aufbau einer lösungsdienlichen Gesprächsatmosphäre
- Konflikte als Chance – auf die Sichtweise kommt es an
- Konfliktlösungsraum im Revisionsalltag
Diskussionsrunde: Bisherige Erfahrungen aus dem Teilnehmerkreis
- Fokussierung auf Konfliktbeispiele der Teilnehmer aus dem „Real-Life“
- Thematisierung von Konfliktsituationen, die als herausfordernd erlebt werden
Workshop: Konfliktmanagement – so kommunizieren Sie deeskalierend
- Übung und Einsatz der eigenen zielgerichteten Kommunikation in anspruchsvollen Situationen
- Optimale Gestaltung des Konfliktlösungsraums
- Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten
- Win-Win-Lösungen
- Erfahrung der Auswirkung der eigenen Kommunikation (auf kognitiver und emotionaler Ebene)
- Feedbackrunde für jeden Teilnehmer von den Seminarleitern und den anderen Teilnehmern
Reflexion und direkter Transfer in den Revisionsalltag
- Erläuterung der Konfliktmanagement-Praxisbeispiele auf Metaebene mit konkretem Theoriebezug und umfassender Theorieerläuterung
- Reflexion der eigenen Haltung zu Konflikten – vor dem Seminar / nach dem Seminar
- Lerntransfer in die eigenen Arbeitswelt
Ihre Referenten
Dietmar Koch
Inhaber
Dietmar Koch ist selbständiger Berater, Business Coach, Mediator und Gesundheitsmanager. Neben der Durchführung von kundenspezifischen Seminaren berät er Unternehmen in Veränderungsprozessen, z.B. in der Organisations- und Teamentwicklung. Basis seiner Arbeit ist eine wertschätzende Kommunikation, insbesondere auch in Konflikten und herausfordernden…
Nadine Langemeyer
Inhaberin
Nadine Langemeyer verfügt als ehemalige Journalistin – mit gelegentlichen “Rückfällen” und Publikationen – über weitreichende Fachexpertise im Bereich Kommunikation. Darüber hinaus steht das zwischenmenschliche Miteinander für die Mediatorin im Zentrum ihres beruflichen Schaffens. Dabei ergänzen sich ihr humanistisches Weltbild nach…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.