skip to Main Content

Revisionsstrategie 2025

Machen Sie Ihre Revisionsabteilung fit für die Zukunft

Grundlagenseminare

Ziel des Seminars

Sie lernen, Veränderungen und Tendenzen rechtzeitig zu erkennen und diese in eine “Audit Excellence-Strategie” aufzunehmen.

Seminarinhalt

Ein dynamisches wirtschaftliches, technologisches, soziales, politisches und ökologisches Umfeld zwingt auch die Interne Revision zu permanenten Anpassungs- und Lernprozessen. Interne Revisoren, die angesichts dieser vielfältigen Herausforderungen wesentliche strategische Entscheidungen treffen müssen, entscheiden über den zukünftigen Revisionserfolg oder -misserfolg.

Solche Entscheidungen fallen nicht vom Himmel. Deshalb ist es notwendig, sich frühzeitig mit der Ausrichtung der Revisionsarbeit zu beschäftigen. Eine zukunftsorientierte Audit Excellence-Strategie ist hierfür eine wichtige Weichenstellung.

Special

Viele Praxisbeispiele, hilfreiche Übungen, bewährtes Framework und spannende Erfahrungsberichte zur (Weiter-)Entwicklung Ihrer Revisionsstrategie

CPE

13 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarablauf

The future is now: Die Zukunft der Internen Revision und die Interne Revision der Zukunft

  • Aktuelle Herausforderungen
  • Chancen und Trends
  • Tendenzen und Szenarien
  • Audit Excellence: Gestern – heute – 2025
  • Stakeholder-Orientierung: Erwartungen der Auftraggeber und der Revisions-“Kunden”
  • Damit morgen nicht gestern wird: Wertschöpfung und Dienstleistungsportfolio der Internen Revision
  • Der Lauf der Internen Revision in Richtung Mehrwertgenerator: Sprint oder Marathon?
  • Big Picture der Revision 2025

Komponenten eines zukunftsorientierten und unternehmensindividuellen Revisionsleitbildes

  • Das Selbstverständnis Ihrer Internen Revision
  • Interpretation des Drei-Linien-Modells des IIA
  • Was Vision und Mission in der Internen Revision und im Unternehmen bewirken
  • Das Leitbild Ihrer Revision: Mission – Vision – Leitsätze
  • Die unbedingte Einbindung der IPPF-Standards
  • House of Internal Audit und Mission Statement einer Internen Revision: Orientierungsmuster

Revisionsstrategie erfolgreich managen: So gelingt der Übergang in die neue “Normalität”

  • Die richtige Strategie als Weichenstellung für die Zukunft Ihrer Internen Revision
  • Alle Revisoren an Bord holen – Akzeptanz für Änderungen schaffen
  • Die Strategie-Pyramide für den Revisionserfolg
  • Das SOSTAC-Framework der Internen Revision
  • Definition und (Weiter-)Entwicklung Ihrer Revisionsstrategie
  • Key Performance Indicators für das Controlling Ihrer Strategieumsetzung

Revisions-Setup für die VUCA-World

  • Revisionsleadership 4.0 – die Revision in die Zukunft führen
  • Innovation ist Zukunft – Zukunft ist Digitalisierung … auch für die Interne Revision
  • Agilität im Prüfungsalltag: Mehr als nur ein Buzzword für die Interne Revision

Ihre Referenten

Fritz Volker

Fritz Volker


Langjährige Leitungsfunktionen in der Internen Revision bei Finanzdienstleistern und Energieversorgern

Fritz Volker konnte durch seine langjährigen Leitungsfunktionen in den Bereichen Interne Revision, Risikomanagement und Controlling bei Finanzdienstleistern und Energieversorgern nachhaltige Erfahrungen im konstruktiven Zusammenwirken der Third und Second Line sammeln. Er verfügt über eine umfangreiche praktische Expertise im Aufbau, der…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Back To Top