Ziel des Seminars
Sie erhalten Prüfungsansätze für SAP-Audits, lernen, Ihr SAP-System durch prozess- und risikoorientierte Prüfungen unter die Lupe zu nehmen und erfahren, in welchen Prozessen die größten Risiken stecken.
Seminarinhalt
Ein sicheres SAP-System ist das A&O für den Unternehmenserfolg. Daher müssen Informationen und Daten, die zwischen den Bereichen ausgetauscht werden, vor Missbrauch, unberechtigtem Zugriff und Störungen geschützt werden. Um eine ordnungsgemäße Datenübertragung sicherzustellen, muss die Interne Revision Risiken in der Datenkonsistenz und -sicherheit frühzeitig identifizieren und eliminieren sowie das SAP-System durch prozess- und risikoorientierte Prüfungen unter die Lupe nehmen. Die Interne Revision muss daher über das notwendige Grundlagenwissen für SAP-Audits verfügen.
®SAP ist ein eingetragenes Markenzeichen der SAP Deutschland SE & Co. KG.
Seminarablauf
SAP-Berechtigungskonzept im Überblick
- Zielsetzung und Inhalt des SAP-Berechtigungskonzepts
- Architektur und Konzeption
- Vorgehen zur Rollenfindung
- Anwendung des Profilgenerators
Prüfung des SAP-Berechtigungskonzepts
- Revision der wichtigsten Prüfungsfelder mit Einsatz des AIS: Zugriffsschutz, kritisch Berechtigungen und Berechtigungskombinationen, Benutzerpflege, Tabellenpflege und Protokollierung
- Audit-Tools von SAP zum Nachvollziehen sicherheitskritischer Ereignisse
IT-Sicherheitskonzept: Grundlage und Rahmen für IT-Sicherheit
- Gegenstand und Inhalte einer IT-Sicherheitspolitik
- Ermittlung des Schutzbedarfs
- COBIT als Leitrahmen für SAP-Prüfungen?
Security im SAP-Umfeld
- Grundlagen der SAP-Systemlandschaft: Sicherheit in verschiedenen Ebenen – Betriebssystem, Datenbank, Applikation
- Systemsicherheit: Anmeldeprozeduren und Systemeinstellungen
- Schutz sicherheitskritischer Administrationsaufgaben
- Aufbau der verschiedenen Prüfleitfäden
Datenkonsistenz im SAP-Umfeld
- Tabelleneinträge und Schutz gegen Zugriffe
- Reporting und Tools vs. Tabellen – was ist der Königsweg?
- Technischer Zugriff über SAP-eigene und Schnittstellen-Tools
- Prüfungen im Rahmen eines Change-Prozesses: Zwischen Transporten und Releasewechseln
- Grenzen und alternative Szenarien der Konsistenzprüfungen
Das Audit Information System (AIS) im praktischen Einsatz: FI, CO, AA, SD, MM und Co.
- AIS: Der Revisionsarbeitsplatz – das ungeliebte Kind der SAP?
- Analysen aus der Betriebswirtschaft im revisorischen Tagesgeschäft
- Kein AIS am Arbeitsplatz – trotzdem Prüfungen durchführen? Lösungen!
Ihre Referenten
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.