Ziel des Seminars
Sie lernen die relevanten Prüfungsfelder und -schwerpunkte im Vertrieb kennen und erarbeiten die jeweilige Prüfungsplanung, Prüfungsdurchführung und Berichterstattung.
Seminarinhalt
Nachdem die komplexen Abläufe zur Herstellung eines Produktes oder zur Bereitstellung einer Dienstleistung abgeschlossen sind, gilt es, den erwarteten Nutzen und Gewinn durch einen möglichst effizienten und effektiven Vertrieb zu realisieren. Ob dieser den Anforderungen gerecht wird, wird von der Internen Revision kritisch hinterfragt und geprüft. Sie muss Schwachstellen wie fehlende Vernetzung des Innen- und Außendienstes, unzureichende Nachbearbeitung von Leads und nicht compliance-konforme Anreizsysteme frühzeitig identifizieren und eliminieren. Sie ist gefordert, die gesamte Prozesskette von der Neukundengewinnung bis zur Vertragsunterzeichnung professionell zu prüfen.
Seminarablauf
Zielgerichtete Prüfungsplanung
- Identifizierung und Priorisierung der Prüfungsfelder
- Erstellung des Prüfungsplans
- Zielgerichtete Zeit- und Ressourcenplanung
- Schwachstellen im Vertrieb
- Schnittstellen von Innen- und Außendienst
Effiziente Prüfungsdurchführung
- Festlegung der Vorgehensweisen und Methoden
- Verfahren der Risikoidentifikation und -bewertung auf Unternehmens-, Prozess- und Transaktionsebene
- Risikoklassifizierung und -quantifizierung
- Maßnahmen zum Umgang mit Risikosituationen
- Klassische Prozess-Schwächen
- Umgang mit Vertriebsmitarbeitern
Relevante Prüfungsfelder im Vertriebsprozess
- Analyse der Verkaufsgebiete – Kontinuität beim Berater versus Neukundengewinnung
- Revision der Vertriebswege – Händler / Filialen, Außendienststeuerung, Call Center, E-Business
- Bewertung der Qualität des Vertriebs – Beratungs- und Abschlussqualität
- Prüfung des Dienstwagenmanagements – Fahrtenmanagement, Abrechnung der Reisekosten, Führerscheinkontrollen
- Analyse der Vertriebssteuerung
- Revision des Vertriebscontrollings und der Controlling-Berichte
- Stornoquoten – werden Stornos geplant verhindert?
- Die Wirksamkeit von Zielerreichungsprämien
- Aufdeckung von Schwachstellen bei Provisionen und Anreizsystemen
Wirksames Fraud-Management
- Spezifische Motivationen für Manipulationen seitens der Vertriebsmitarbeiter
- Bewährte Vorgehensweisen zur Entdeckung und Untersuchung von Fraudschemata
- Wirksame Maßnahmen zur Prävention
Zielgruppenorientierte Risikoberichterstattung
- Erstellung bedarfsgerechter Revisionsberichte
- Besprechung und Auswertung der Prüfungsergebnisse
- Vorstellung von Maßnahmenplänen
Ihre Referenten
Frank Altenseuer
Bankfachwirt und Experte rund um Revision, Fraud und Compliance
Als langjährig erfolgreicher Fraud-Manager und Revisionsfachmann bringt Frank Altenseuer sein Know-how nicht nur in der Finanzwirtschaft ein. Er leitet und bewegt Projekte rund um Compliance, Audit und Interne Kontrollsysteme und ist gefragt als Referent, Projektleiter und Change-Manager.
Ronald Heckl
Inhaber
Ronald Heckl ist Experte für die effiziente Prüfung der Bereiche Marketing, Vertrieb und Einkauf. In der Internen Revision gilt er als Detektor für die Aufdeckung von dolosen Handlungen (Fraud).
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.