skip to Main Content

Revision der Betriebsorganisation

Organisationsprüfungen systematisch planen, durchführen
und dokumentieren

Fachseminare
Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.

Ziel des Seminars

Sie informieren sich über die Ziele, Planung und Durchführung einer Organisationsprüfung und lernen, wie Sie inhärente Risiken in der Aufbau- und Ablauforganisation aufdecken.

Seminarinhalt

Die Aufbau- und Ablauforganisationen eines Unternehmens sind zentrale Erfolgsfaktoren für das Erreichen von Unternehmens- und Geschäftsbereichszielen. Eine moderne Betriebsorganisation muss nicht nur hocheffizient, sondern auch flexibel sein, um sich schnell an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Wegen der häufigen und oft schnellen Organisationsänderungen nimmt die Prüfung der Betriebsorganisation einen hohen Stellenwert ein. Die Organisationsstruktur und der gesamte Organisationsprozess vom Aufbau über die Veränderung bis zur Auflösung müssen kritisch unter die Lupe genommen und bewertet werden.

Special

Exklusiver Praxisbericht der Energie Steiermark AG über die Implementierung eines Internen Kontrollsystems

Kundenbewertung für das Seminar

4.4 von 5 | 21 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Seminarprogramm

Grundlagen und Rahmenbedingungen der Betriebsorganisation

  • Organisationsbegriffe und Organisationstheorien
  • Prüfgebiete, Prüffelder und Prüfungsgegenstände der Organisation
  • Risiken und Internes Kontrollsystem, Lines of Defense
  • Operationelle Organisationsrisiken
  • Auftrag, Inhalte und Ziele der Organisationsprüfung

Prüfgebiet Aufbauorganisation

  • Aufbauorganisatorische Grundlagen
  • Organisationsformen der Primär- und Sekundärorganisation
  • Funktionale und divisionale Organisationen
  • Prüfung einer Aufbauorganisation
  • Übung: Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Aufbauorganisation

Prüfgebiet Organisationsmethoden und -instrumente

  • Räumliche Infrastruktur
  • Technische Infrastruktur
  • Prüfmittel und Prüfmethoden
  • DV-Architektur
  • Informationssicherheit und Datenschutz
  • Rechte und Lizenzen
  • Safety und Security (BCM, Notfallplanung)
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Lenkung der dokumentierten Informationen
  • Übung: Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Organisationsmethoden und Instrumente

Prüfgebiet Ablauforganisation (Prozessorganisation)

  • Grundlagen und Anforderungen der Prozessorganisation
  • Anforderungen an die Prozessorganisation
  • Übung: Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Ablauf-/Prozessorganisation

Prüfgebiet Unternehmenssteuerung und Organisationsentwicklung

  • Geschäftsmodell und strategische Planung, Management der Zielsteuerung
  • Qualitätsmanagement und Compliance
  • Grundlagen und Anforderungen an die kontinuierliche Verbesserung
  • Steuerungsprozesse des Unternehmens in der Prozesslandkarte
  • Beispiel „Managementsystem der Revision“
  • Übung: Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Unternehmenssteuerung und Organisationsentwicklung

Risikoprävention und Internes Kontrollsystem in der Ablauforganisation bei der Energie Steiermark AG

  • Organisatorischer Rahmen und „Three-Lines-of-Defense-Modell“
  • Zusammenspiel zwischen operativem Management und „Assurance Services“
  • Gestaltung eines Internen Kontrollsystems und Implementierung von Kontrollprozessen
  • Rolle von Top-Management und Aufsichtsorganen

Ihre Referenten

Michael Schulze Heuling

Michael Schulze Heuling

tci-tangram communications international
vorm. Geschäftsführ. Gesellschafter

war 30 Jahre als geschäftsführender Gesellschafter der tci-tangram consultants international gmbh in der Strategie- und Organisationsberatung von großen und Mittelstandsunternehmen tätig. Er besitzt die Qualifikation als TQM-Assessor und verfügt über langjährige Erfahrung in der Unternehmensbewertung und -entwicklung. Michael Schulze Heuling…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.
Back To Top