Ziel des Seminars
Sie lernen, sich selbst zu positionieren, erfolgreich zu managen und mit Gelassenheit das richtige Maß an Genauigkeit und Zielerreichung festzulegen.
Seminarinhalt
Nach Vollkommenheit zu streben, ist völlig aussichtslos. Mit 80 % ist aber kaum jemand zufrieden. So erleben wir im beruflichen Alltag mehr und mehr Widersprüchliches. Einerseits verfolgen uns hohe Qualitätsansprüche, andererseits müssen wir uns möglichst auf das Wesentliche beschränken, um rasch Ergebnisse zu erzielen.
Das ist eine der vielen Fallen, die sie im täglichen Management ihrer Zeit erleben. Dabei nicht zu verbrennen und achtsam mit sich umzugehen, ist eine der größten Herausforderungen. Jeder Revisor sollte daher dem Leitgedanken des Selbstmanagements den richtigen Platz geben und die optimale Balance zwischen Schnelligkeit und Perfektion, Leistungslust und Achtsamkeit finden.
Seminarablauf
Perfektionismus im Revisionsalltag – sich richtig positionieren
- Zur Situation – Informationsflut und Leistungsdruck
- Ein Dilemma von vielen – immer entspannt sein bei hoher Arbeitsverdichtung und steigenden Qualitätsanforderungen
- Selbstcheck – wie perfektionistisch bin ich? Eigene Ansprüche und Projektionen auf Andere
- Leistungslust und Leistungsbalance – Anspannung und Entspannung als Chance
- Gelassenheit – Burnout vermeiden, Erfolge genießen
Praktisches Zeitmanagement in der Internen Revision – effizient arbeiten und die Balance halten
- Raus aus den Fallen – zeitliche Dilemmata im beruflichen Alltag
- Test und Selbstreflektion – meine Stärken und Schwächen im Selbstmanagement
- Proaktiv arbeiten statt schneller werden
- Sich selbst Grenzen setzen – ein Nein schützt und tut anderen nicht weh
- Beruflich Profi – privat Amateur: Work-Life-Balance neu denken
Professionell im Berufsalltag – sich selbst managen, Verantwortung übernehmen und achtsam handeln
- Mentales Reframing – sich als verantwortlich begreifen
- Was uns hindert – hausgemachte Probleme
- Glaubensätze, die weiterhelfen
- Mythos Authentizität – wie darf ich Ich sein?
- Emotional stabil bleiben, mit Stress gut umgehen
- Rituale finden und genießen
Zusammenarbeit in Revisionsprojekten optimieren – Sich in der Beziehung mit anderen managen
- Zum Selbstverständnis in der Berufsrolle
- Das Win-Win-Prinzip
- Emotionales Einzahlen und Vertrauensaufbau
- Mit Wertschätzung zum Wir
- Empowerment als Führungsprinzip
- Fehlerkultur zulassen
- Effiziente Meetings organisieren
Ihre Referenten
Jetzt anmelden!
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Mittagessen, Erfrischungsgetränke und die Dokumentation.
Sollte mehr als ein Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.