Ziel des Seminars
Sie erhalten neue Impulse zur langfristigen Nachwuchssicherung, um die richtigen Kandidaten und Talente für Ihre Interne Revision zu gewinnen und zu binden.
Seminarinhalt
In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer schwieriger, die richtigen Mitarbeiter zu finden und an das Unternehmen zu binden. Es herrscht ein regelrechter War for Talents, dem sich auch die Interne Revision nicht entziehen kann.
Wie kann sie sich in dem Kampf um die Besten gegen externe aber auch interne Wettbewerber behaupten? Wie positioniert sie sich als attraktiver Arbeitgeber? Wie wird hierzu die Digitalisierung als Chance genutzt? Mit welchen kreativen Ansätzen stellt die Interne Revision sicher, dass ihre vakanten Positionen mit den hierfür bestgeeigneten Kandidaten besetzt werden? Und wie kann sie ihre Top-Talente langfristig an sich binden?
Seminarablauf
Lagebeurteilung – Angriffsziel und Schlachtfeld im War for Talents
- Der Krieg um Talente – Definition
- Situation und Herausforderungen am Arbeitsmarkt, im Unternehmen und in der Internen Revision
- Anforderungsprofil für Interne Revisoren
- Selbstverständnis und Erwartungshaltung der Generationen Y und Z
- Einflussfaktoren für Sieg oder Niederlage
Employer Branding der Internen Revision
- Die Bedeutung des Unternehmens- und Bereichsimages für die Nachwuchssicherung der Internen Revision
- Die Interne Revision als Artillerie – flankierende Maßnahmen der Internen Revision zur Unterstützung von HR, Marketing und der Unternehmenskommunikation beim Employer Branding des Unternehmens
- Externes Employer Branding der Internen Revision
- Internes Employer Branding der Internen Revision
- Imageverbesserung durch modernes Revisionsmarketing
Die Digitalisierung als Chance
- Auftritt der Internen Revision auf der Karrierewebsite
- Präsentation der Internen Revision als attraktiver Arbeitgeber auf den wichtigsten Karriereplattformen
- Social Community Recruiting
- Sourcing über Social Media Videos
- Implementierung von Revisionsblogs
- Kununu & Co.
- Schneller und digital gestützter Bewerbungsworkflow
- Standardisiertes Bewerberauswahlverfahren und Tools zur Potenzialbeurteilung
Mit Retention Management Top-Talente an die Internen Revision binden
- Führungsstil und Wertekanon
- Professionelles Onboarding
- Fordern und fördern – Fach- und Führungskarriere für Interne Revisoren
- Trumpfkarte Mitarbeiterentwicklungskonzept
- Mitarbeiterbindungsmaßnahmen von A bis Z
- Auch Kleinvieh macht Mist
Kreatives Talentmanagement zum Suchen und Finden von Revisionskandidaten
- Active Sourcing, Direct Search und Talent Relationship Management
- Campus Recruiting
- Personalmessen
- Kontakt zu Talentpools, zu HR und dem Führungskräfte-/Fachkräftenachwuchs
- Networking
- Informationsveranstaltungen (Lunch and learn …)
- Mitarbeiterempfehlungsprogramme
Ihre Referenten
Fritz Volker
Langjährige Leitungsfunktionen in der Internen Revision bei Finanzdienstleistern und Energieversorgern
Fritz Volker konnte durch seine langjährigen Leitungsfunktionen in den Bereichen Interne Revision, Risikomanagement und Controlling bei Finanzdienstleistern und Energieversorgern nachhaltige Erfahrungen im konstruktiven Zusammenwirken der Third und Second Line sammeln. Er verfügt über eine umfangreiche praktische Expertise im Aufbau, der…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.