skip to Main Content

Prüfung des Internen Kontrollsystems im Personalwesen

Kontrollschwächen beheben und Schlüsselkontrollen einrichten

Fachseminare
Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.

Ziel des Seminars

Sie informieren sich über die wichtigsten Bausteine für den Aufbau einer modernen Internen Kontrollstruktur im HR-Bereich und lernen, wie Sie die Wirksamkeit des IKS umfassend bewerten.

Seminarinhalt

Lohnüberweisungen, Stammdatenpflege, Aufbewahrungsfristen für Buchführungsnachweise oder auch die Führung von Arbeitszeitkonten bergen zahlreiche Fehlerquellen. Ein effizientes Internes Kontrollsystem im Personalwesen ist daher im Rahmen eines effizienten Risikomanagements unverzichtbar. Es muss die Richtigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsprozesse gewährleisten, Kontrollschwächen beheben und dolosen Handlungen entgegenwirken. Um eine effiziente Interne Kontrollstruktur sicherzustellen, muss die Interne Revision die Internen Kontrollen im Personalwesen kritisch unter die Lupe nehmen und ihre Wirksamkeit professionell prüfen.

Special

Erarbeitung einer Prüfmatrix für die Analyse und Bewertung von Risiken und Internen Kontrollen im Personalbereich.

Kundenbewertung für das Seminar

4.1 von 5 | 9 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Seminarablauf

Aktuelle Anforderungen an ein Internes Kontrollsystem im Personalwesen

  • Wozu dient ein Internes Kontrollsystem?
  • Definition eines Internen Kontrollsystems
  • Regulatorischer Hintergrund und gesetzliche Anforderungen an ein  modernes Internes Kontrollsystem
  • Gesetzliche Pflichterfüllung vs. betrieblicher Nutzen

Aufbau und Implementierung eines Internen Kontrollsystems im HR-Bereich

  • COSO – Das Rahmenwerk für die optimale Einrichtung einer Internen Kontrollstruktur:
    • Kontrollumfeld
    • Risikobeurteilung
    • Kontrollaktivitäten
    • Information
    • Kommunikation
    • Überwachung
  • COSO II – Ein Kurzüberlick
  • Zielsetzung und Komponenten eines Internen Kontrollsystems
  • Prozessanalyse: Auswahl und Bewertung der relevanten Prozesse im Personalwesen
  • Risiken und Kontrollen in der Entgeltabrechnung
  • Prozess- und  Kontrolldokumentation: Wesentliche Inhalte und Detaillierungsgrad

Ihre Referenten

Keine Referenten gefunden.

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.
Back To Top