skip to Main Content

Process Mining in der Internen Revision

Die neue Methode für eine effiziente Prozessaufnahme und -analyse

IT-Revision und Digitalisierung
Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.

Ziel des Seminars

Lernen Sie die umfassenden Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Grenzen von Process Mining in der Internen Revision kennen.

Seminarinhalte

Process Mining versteht sich als Brücke zwischen klassischer Datenanalyse (Data Mining) und Geschäftsprozessmodellierung (Business Process Modeling) und macht sich den Datenspuren in ERP- und Workflow-Systemen zu Nutze. Process Mining funktioniert für jeden Prozess der digital aufgezeichnet wird und für den Vorgangs-ID, Aktivität und Zeitstempel verfügbar sind. Das ermöglicht nicht nur die Visualisierung komplexer und unbekannter Prozessvarianten, sondern hilft auch bei der hypothesenfreien Prozessanalyse und der Aufdeckung ungewollter Abweichungen von einem definierten Prozessablauf – die Basis für nachhaltige Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung und das Schließen von Kontrolllücken.

Special

Process Mining in Action – rekonstruieren, visualisieren und analysieren Sie einen Beispielprozess: Jeder Teilnehmer bekommt ein Notebook zur Verfügung gestellt
Kundenbewertung für das Seminar

4.7 von 5 | 19 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarablauf

Einführung in die Welt des Process Mining

  • Definition und Ziele von Process Mining
  • Abgrenzung von klassischer Datenanalyse und Geschäftsprozessmodellierung
  • Vor- und Nachteile von Process Mining gegenüber klassischer Datenanalyse (u. a. effiziente Prozessaufnahme und risikoorientierte Prüfungsdurchführung)
  • Grenzen von Process Mining
  • Auswirkungen von Process Mining auf den Revisionsansatz und die Revisionsprüfung

Anwendungsbeispiele – Einsatz von Process Mining in Revisionsprüfungen des Beschaffungsprozesses und des Vertriebsprozesses

  • Verschiedene Beispiele zu risikobehafteten Fragestellungen, Maßnahmenempfehlungen, Berichterstattung und Follow-up
  • Möglichkeiten von internem und externem Benchmarking
  • Möglichkeiten zur Quantifizierung von identifiziertem Optimierungspotenzial
  • Veranschaulichung des Mehrwerts für die Interne Revision

Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Process Mining in der Internen Revision

  • Betrachtung von kritischen Erfolgsfaktoren für den erfolgreichen Einsatz von Process Mining in der Revisionsfunktion
  • Do‘s and Don‘ts
  • Verwerten der Lessons learned vom Einsatz der klassischen Datenanalyse

Roadmap für die Einführung von Process Mining in die Revisionsfunktion

  • Eckpfeiler einer Roadmap für die Einführung von Process Mining in die Revisionsfunktion
  • Einzelne Werkzeuge dieser Eckpfeiler, u. a. für die unternehmensspezifische Priorisierung von Einsatzmöglichkeiten als interne Entscheidungsgrundlage (Herleitung von Quick Wins bzw. Einsatzmöglichkeiten als Proof of Concept)

Ihre Referenten

Marc Gittler

Marc Gittler

Deutsche Post AG
Vice President Data Analytics Post

Marc Gittler ist Vice President – Data Analytics “Betrieb” bei der Deutsche Post AG. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Analyse großer Datenmengen und die Ableitung von Risiken und Optimierungsmöglichkeiten. Vor dieser Tätigkeit war er 9 Jahre Senior Audit Manager in…

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.
Back To Top