Lernen Sie einen systematischen Revisionsprozess kennen
Anhand eines Rollenspiels mit ausgewählten Praxisbeispielen lernen Sie im Seminar einen optimalen Prüfungsablauf kennen – von der Planung bis zum Schlussgespräch.
Seminarinhalt
Die Hauptaufgabe der Internen Revision ist die Prüfung der Wirtschaftlichkeit, Ordnungsmäßigkeit und Zweckmäßigkeit der Unternehmensorganisation und der Geschäftsprozesse. Gleichzeitig muss sie die Existenz und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems unter die Lupe nehmen und Risiken frühzeitig aufdecken.
Doch wie sieht ein optimaler Prüfungsablauf aus? Wie erfolgt eine risikoorientierte Prüfungsplanung? Welche Prüfungsansätze und -methoden gibt es? Was ist bei der Berichterstattung und Nachbearbeitung zu beachten? Wie werden die identifizierten Schwachstellen in einen effektiven Maßnahmenplan umgewandelt?
In diesem zweitägigen Seminar stellt der Seminarleiter einen systematischen Revisionsprozess vor und simuliert gemeinsam mit den Teilnehmern eine vorgegebene Revisionsprüfung vom Kick-Off-Meeting bis zum Schlussgespräch. Zunächst werden Rollen und Verantwortlichkeiten im Prüfungsprozess festgelegt und ein Prüfungsleitfaden erarbeitet. Nach dem Kick-Off-Meeting durch den Prüfungsleiter und die Prüfer, welche teilweise das erste Mal an einer Revisionsprüfung mitwirken, werden verschiedene Sachverhalte geprüft. Die Prüfung erfolgt durch die Analyse von Unterlagen und die Durchführung von Interviews. Am zweiten Seminartag stellt das Prüfungsteam die gewonnenen Erkenntnisse der geprüften Fachabteilung vor. Im Vordergrund des Seminars steht das Rollenspiel mit ausgewählten Praxisbeispielen aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb und Finanzen, bei dem alle Teilnehmer von Beginn an aktiv mitwirken. Das Seminar richtet sich im Rahmen eines Erfahrungsaustausches sowohl an erfahrene Interne Revisoren, die ihr Prüfungs-Know-how auffrischen und ausbauen möchten, als auch an Neu- und Quereinsteiger in der Internen Revision, die typische Elemente des Prüfungsablaufs kennenlernen möchten.
Seminarprogramm
Risikoorientierte Prüfungsplanung
- Vorstellung eines systematischen Revisionsprozesses
- Rollenverantwortlichkeiten im Prüfungsteam verstehen und festlegen
- Terminplanung, Personalplanung, Budgetplanung vornehmen
- Prüfungsankündigung verfassen
- Prüfungsleitfaden erarbeiten und Prüfungsziele identifizieren
Effiziente Prüfungsdurchführung
- Gut vorbereitet in das Eröffnungsgespräch
- Prüfungshandlungen auswählen und durchführen
- Schlüsselkontrollen von Standardkontrollen unterscheiden
- Wesentliche und unwesentliche Prüfungsfeststellungen
- Maßnahmen entwickeln und Akzeptanz zur Veränderung schaffen
- Maßnahmen und Empfehlungen unterscheiden
- Interview-Technik und Change-Management
Adressatengerechte Berichterstattung
- Schlussgespräch vorbereiten und durchführen
- Adressatengerechter Prüfungsbericht
- Berichtsaufbau und Empfängerkreis
Professionelle Nachbereitung der Prüfung
- Dokumentation der Prüfungsergebnisse und Arbeitspapiere
- Methoden zum Follow-Up kennenlernen
- Qualitätssicherung
Ihre Referenten
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.