skip to Main Content

Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

Konkrete Einsatzmöglichkeiten im Prüfungsprozess

Digitalisierung und KI
Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.

Ziel des Seminars

Sie erhalten einen intensiven Einblick in den aktuellen KI-Markt und die sich daraus ergebenden Chancen und Hürden beim Einsatz von KI im Unternehmen und in der Internen Revision.

Seminarinhalt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Arbeitsalltag angekommen: Amazon nutzt KI zur Prognose der Kundennachfrage, Computer diagnostizieren Hautkrebs zuverlässiger als Dermatologen, Anwälte lassen durch Algorithmen Dokumente recherchieren und Verträge prüfen. Die Rezeption reicht von „nahezu unbegrenzten Möglichkeiten“ bis hin zur Aussage des bekannten Tesla-Gründers Elon Musk, Künstliche Intelligenz sei „viel gefährlicher als Atomwaffen“.

Doch wo findet sich in diesem Spektrum die Arbeitswirklichkeit der Internen Revision? Wo liegen die heutigen Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Anwendung dieser innovativen Technologie im Prüfungsalltag?

Special

Demonstrationen von vielfältigen, neuen Tools mit Beispielen und Praxis-Tipps zur Anwendung im Revisionsalltag

Persönliche Einladung

Der Seminarleiter Stefan Jackmuth lädt Sie persönlich ein, sich über die Arbeitswirklichkeit in Sachen Künstliche Intelligenz in der Internen Revision zu informieren.

Kundenbewertung für das Seminar

4.5 von 5 | 14 Teilnehmer
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

8 Stunden für CIA

Live-Online-Seminar – nehmen Sie per Live-Stream teil!

Über das Videokonferenz-Tool Zoom nehmen Sie live am Seminar teil und treten mit den Experten und Teilnehmern, die vor Ort sind, in direkten Kontakt. Buchen Sie Ihre Live-Stream-Teilnahme direkt bei Stephan Wolf telefonisch unter
+49 (0)6196 50952-300 oder per E-Mail unter kundenservice@haub-seminare.de.

Seminarablauf

Mehr als Buzzwords – Begriffe verstehen und entmystifizieren

  • Maschinelles Lernen
  • Merkmale Künstlicher Intelligenz
  • Abgrenzung zu Big Data

Die Basis – technologische Grundlagen

  • Die Art des Lernens
  • Erstellung von Modellen
  • Neuronale Netze
  • Deep Learning

Von den Anderen lernen – generelle Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz

  • „Der Aufzug wird kaputt gehen.“ – vorausschauende Wartung
  • „Wofür noch eine Tastatur?“ – Sprachassistenten
  • „Die Kühlung des Rechenzentrums ist ineffektiv!“ – Optimierung von Systemen
  • „Kunden kauften auch.“ – Assoziationsregeln als Steuerung des / der Kunden
  • „In Ihrer Nachbarschaft wird bald eingebrochen.“ – Verhalten von Menschen vorhersagen
  • „Wie kann ich Ihnen helfen?“ – Chatbots als Ansprechpartner

Anwendung im Alltag – Umgang mit strukturierten Daten

  • Ausreißer in Finanzdaten – Self-Organizing Maps
  • Vorhersagen von Mustern – Entscheidungsbäume
  • Risiken aus Erfahrungen erkennen – Trendanalyse

Neues entdecken – unstrukturierte Daten

  • Dokumente verstehen und einordnen – Text Mining
  • Ton- und Bildaufnahmen analysieren – Tagging
  • Intelligente Dateiablage – Dokumentenmanagement 4.0
  • Abnormale Zugriffe im Prozess – Ausreißer in Logdateien auswerten

Ihre Referenten

Keine Referenten gefunden.

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.
Back To Top